Funktionen der firsoft software – HK Audio FirSoft Benutzerhandbuch
Seite 17

FirSoft 1.0
17
3.1 Die Menü- und Symbolleiste
Das Menü FILE
NEW
Ein neues, leeres System File wird geöffnet. Falls
es ungesicherte Änderungen im zuvor bearbeiteten
System gibt, erscheint eine Rückfrage, ob das
bestehende System gespeichert werden soll.
OPEN
Zum Speicherort navigieren und auf dem Computer
gespeicherte System-Files öffnen.
OPEN RECENT
Zum Speicherort navigieren und kürzlich auf dem
Computer gespeicherte System-Files öffnen.
SAVE
Ungesicherte Änderungen am System-File speichern.
Falls noch kein Name für das System-File vergeben
wurde, wird dieser abgefragt
SAVE AS
Einen Namen und Speicherort für das System-File
auswählen und Datei speichern.
QUIT
Die Anwendung FIRSOFT beenden. Falls es
ungesicherte Änderungen gibt, erscheint eine
Rückfrage, ob diese gespeichert werden sollen.
Das Menü CONNECTION
SEND CONFIG TO
NETWORK
Eine im Systemfenster erstellte Konfiguration an die
FIRNET Controller im Netzwerk übertragen.
SCAN NETWORK
Im Netzwerk nach FIRNET Controller suchen. Eine
Eingabe des IP-Adressbereichs, welcher durchsucht
werden soll, ist erforderlich
RECEIVE CONFIG
FROM NETWORK
Runterladen aller Parameter eines bereits
installierten Systems.
FIND SINGLE
DEVICE
Einen einzelnen FIRNET Controller im Netzwerk
suchen. Eine Eingabe der IP-Adresse ist erforderlich.
Das ist sinnvoll z.B. bei Firmware-Updates, wenn
sichergestellt werden soll, dass nur ein bestimmter
FIRNET Controller angesprochen wird.
ADD MASTER
GROUP
Erstellt eine weitere Gruppe.
CLEAR ALL
Die derzeitige Systemstruktur wird vollständig
gelöscht. ACHTUNG: Dieser Befehl kann nicht
rückgängig gemacht werden! Wurde das System
nicht vorher gespeichert, sind die Informationen
endgültig verloren!
SORT DEVICES
Sortiert die Liste der im Netzwerk gefundenen
FIRNET Controller nach ihren IP-Adressen
aufsteigend.
Das Menü TOOLS
PRESET MANAGER
Startet den Preset-Manager, in dem Presets
gespeichert und geladen werden können.
PROPERTIES
Hier kann der Anwender Optionen zum
Erscheinungsbild von FIRSOFT bearbeiten.
USER MODE
-
Das Menü LAYOUT
UNDOCK
METERBRIDGE
Löst die Meterbridge aus dem Programmfenster
von FIRSOFT. So kann die Meterbridge als komplett
eigenständiges Fenster behandelt werden. Sie kann
z.B. auf einen zweiten Bildschirm geschoben werden
oder bleibt als Anzeige bestehen, während das
Programmfenster minimiert wird.
SHOW
METERBRIDGE
Bringt das Fenster Meterbridge in den Vordergrund.
DOCK
METERBRIDGE
Das Herauslösen des Meterbridge-Fensters wird
rückgängig gemacht und die Meterbridge wird
wieder im rechten Bereich des Programmfensters
als Register angezeigt.
DAY VIEW
Für den Einsatz unter Tageslichtbedingungen lässt
sich die Anzeige von FIRSOFT auf hellere Farben mit
hohem Kontrastverhältnis umschalten.
NIGHT VIEW
Deaktivieren des Day View-Modus. Für den Einsatz
in geschlossenen Räumen ist die Standardanzeige
Night View von FIRSOFT ausgelegt, hier ist das
Kontrastverhältnis etwas augenschonender.
DEF VIEW
Rückkehr zur Standard-Fensteraufteilung, wie nach
Starten von FIRSOFT.
3. Funktionen der FIRSOFT Software
• English
• Deutsch