1 typenschild, ce- und gehäuse-kennzeichnung, 2 anzugsmomente, Kennzeichnung – Richter KNAP-S/F Series Ball Valves (ASME) Benutzerhandbuch
Seite 4: Anzugsmomente, Baureihen kna/f, knap/f, kna-d/f, knap-d/f, Kna-s/f, knap-s/f, Nach asme

Baureihen KNA/F, KNAP/F, KNA-D/F, KNAP-D/F,
Seite 4
KNA-S/F, KNAP-S/F
nach ASME
9520-030-de
Revision 10
TM 8361
Ausgabe 10/2011
Gewicht, Kugelhahn handbetätigt :
Nennweite
½“
¾“
1“
1½“
2“
ca. kg
5,6
6
5,6
12
14,5
ca. lbs
12.3 13.2
12.3
26.4
31.9
Nennweite
3“
4“
6“
8“
ca. kg
33,5
50
91
125
ca. lbs
73.7
110
200
275
Gewicht für Antrieb siehe Antriebshersteller
Abmessungen und Einzelteile :
Siehe Schnittzeichnungen Kapitel 10
Verschleißteile :
Sitzringe
Stopfbuchsteile
Kugelwelle
Al
2
O
3
-Kugel
Schaltwelle
Optionen :
Richter ENVIPACK Doppelte Stopfbuchse
für besonders hohe Sicherheitsanforderungen,
selbstnachstellend.
Auf Wunsch mit Warn- oder Spülanschluss.
Schaltwellenverlängerungen
Handhebelerhöhung
Endschalter
für Fernüberwachung bei hand- und fernbetätigten
Kugelhähnen.
Edelstahl-Heizmantel
nachrüstbar, für alle üblichen Wärmeträger geeig-
net.
1.1 Typenschild, CE- und
Gehäuse-Kennzeichnung
Das Typenschild aus Edelstahl ist unverlierbar auf das
Gehäuse genietet.
Wenn der Betreiber seine Kennzeichnung anbringt, ist
darauf zu achten, dass die Armatur mit dem Anwen-
dungsfall übereinstimmt.
Beispiel: Typenschild mit CE-Kennzeichnung
Für die Baugrößen ½“ und ¾“ ist keine CE-Kenn-
zeichnung zulässig, das Typenschild ist entsprechend
ohne CE-Kennzeichnung.
Gehäuse-Kennzeichnung:
Nach DIN EN 19 und AD 2000 A4 sind auf dem
Gehäuse erkennbar:
Nennweite
Auslegungsdruck
Gehäusewerkstoff
Herstellerzeichen
Schmelznummer/Gießereikennzeichen
Gießdatum
1.2 Anzugsmomente
Alle Schrauben gefettet, über Kreuz anziehen!
Die genannten Anzugsmomente für Rohrleitungs-
schrauben, bzw. Gehäuseschrauben dürfen nicht
überschritten werden. Ausnahme siehe Kapitel 8,
Flanschverbindung Armatur/Rohrleitung undicht.
Es werden folgende Anzugsmomente empfohlen:
Stopfbuchsschrauben
Stopfbuchsbrille 503 anziehen bis Federbrille 502
ohne Spalt anliegt. Bei 3", 4", 6" und 8“ sind es 2
Federbrillen 502.
Rohrleitungsschrauben
Flansch-
Nennweite
Schrauben
Anzugs-
moment
[inch]
[ASME]
[Nm] [in-lbs]
½“
4 x ½“
5
45
¾“
4 x ½“
6
55
1“
4 x ½“
8
70
1½“
4 x ½“
15
135
2“
4 x Q“
25
220
3“
4 x Q“
45
400
4“
8 x Q“
35
310
6“
8 x ¾“
80
710
8“
8 x ¾“
115
1020
Gehäuseschrauben
Nennweite
Schrauben Anzugsmoment
[inch]
[ISO/DIN]
[Nm]
[in-lbs]
½“
4 x M12
35
310
¾“
4 x M12
35
310
1“
4 x M12
35
310
1½“
4 x M16
45
398
2“
4 x M16
45
398
3“
8 x M16
50
442
4“
6 x M20
60
531
6“
8 x M20
150
1330
8“
8 x M20
150
1330