Richter KSEA/F Series Safety Valves Benutzerhandbuch
Sicherheits- entlastungsventil, Baureihe ksea/f, Nach asme - bauteilprüfung federbelastet
Advertising

EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
Für künftige Verwendung aufbewahren !
Diese Betriebsanleitung vor dem Transport, Einbau,
Betrieb und der Instandhaltung genau beachten!
Änderungen vorbehalten ohne besondere Ankündigung.
Der Nachdruck ist grundsätzlich mit Angabe der Quelle zulässig.
© Richter Chemie-Technik GmbH.
9530-002-de Revision 10 Ausgabe 10/2011
Baureihe KSEA/F
Sicherheits- Entlastungsventil
nach ASME - Bauteilprüfung
federbelastet
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
- Inhaltsverzeichnis
- Zugehörige Unterlagen
- 1 Technische Daten
- 2 Sicherheit
- 3 Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Anlehnung an die Richtlinie 94/9/ EG (ATEX)
- 4 Hinweis für TA Luft zertifizierte Armaturen
- 5 Transport, Lagerung und Entsorgung
- 6 Einbau
- 6.1 Dimensionierung der Zuleitung
- 6.2 Dimensionierung der Abblaseleitung
- 6.3 Ventil – Einbaumaße
- 6.4 Flansch-Schutzkappen und Dichtungen
- 6.5 Durchflussrichtung und Einbaulage
- 6.6 Erdung
- 6.7 Einbau
- 6.8 Blockierschraube (Option)
- 6.9 Signalgeber (Option)
- 6.10 Ausführung für stark diffundierende Medien (Option)
- 6.11 Verkürzter Anlüfthebel oder ohne Anlüfthebel (Option)
- 6.12 Hubbegrenzung (Option)
- 7 Betrieb
- 8 Störungen
- 9 Instandhaltung
- 9.1 Schraubverbindungen
- 9.2 Reinigung
- 9.3 Umbau des Sicherheitsventils
- 9.4 Justieren des Ansprechüberdruckes
- 9.5 Wichtige Hinweise für das Zerlegen / Einbau
- 9.6 Austausch von Bauteilen
- 9.7 Demontage KSEA/F 2"/3", 3"/4", 4"/6"
- 9.8 Montage KSEA/F 2"/3", 3"/4", 4"/6"
- 9.9 Prüfungen
- 9.9.1 Überprüfung und Einstellung des Ventilhubes
- 9.9.2 Messung des Ventilhubes
- 9.9.3 Einstellung des Ventilhubes
- 9.9.4 Ermittlung des Ventilhubes
- 9.9.5 Korrektur des Ventilhubes
- 9.9.6 Justage des Einstellüberdruckes
- 9.9.7 Druckeinstellung
- 9.9.8 Ansprechdruck - Toleranz
- 9.9.9 Sitzdichtheitsprüfung
- 9.9.10 Sitzdichtheitsprüfung mit Luft
- 9.9.11 Leckageprüfung mit Luft
- 9.9.12 Annahmekriterien (Luft)
- 9.9.13 Sitzdichtheitstest mit Wasser
- 9.9.14 Leckageprüfung mit Wasser
- 9.9.15 Annahmekriterien (Wasser)
- 9.9.16 Gegendrucktest
- 10 Zeichnungen
- Herstellererklärung TA-Luft
- Sicherheitsinformationen/Unbedenklichkeitserklärung über die Kontamination