9 instandhaltung, 1 demontage, 1 ventilkegel wechseln – Richter GR/F Series Check Valves Benutzerhandbuch
Seite 10: 2 ventilsitz auswechseln, 2 montage, 10 zeichnung, 1 legende, Standhaltung, Demontage, Ventilkegel wechseln

Baureihe GR/F
Seite 10
9550-025-de
Revision 10
TM 8361
Ausgabe 10/2011
9
Instandhaltung
Alle Instandsetzungsarbeiten sind mit geeignetem
Werkzeug von qualifizierten Fachkräften durchzu-
führen.
Anordnung, Benennung und Positionszahlen aller
zur Armatur gehörenden Einzelteile siehe Ab-
schnitt 10.
Ersatzteile sind mit allen Angaben gemäß
Kennzeichnung der Armatur zu bestellen.
Nur Original-Ersatzteile einbauen.
Um Undichtheiten zu vermeiden, sollte eine
periodische Überprüfung der Verbindungsschrau-
ben entsprechend den betrieblichen Erfordernis-
sen vorgenommen werden.
Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.2.
9.1 Demontage
9.1.1 Ventilkegel wechseln
Deckelverschraubung 901/1, 936/1 (bei DN 100
902/2, 936/1, 920/3) entfernen.
Führung 801 mit Schaft 808 und Ventilkegel 204
aus dem Gehäuse 100 ziehen.
DN 25-100
Rundschnur 522 mit einer Zange aus dem Ventil-
kegel 204 ziehen.
Ventilkegel 204 auswechseln.
Prüfen, ob der Ventilsitz 205 noch in Ordnung ist.
Falls nicht: Auswechseln. Siehe Abschnitt 9.1.2.
9.1.2 Ventilsitz auswechseln
Für die Montage und Demontage des Ventilsitzes 205
ist ein Einschraubwerkzeug notwendig. Die Artikel-
Nummern für die einzelnen Nennweiten sind in
Abschnitt 1.3 aufgelistet.
Der neue Ventilsitz ist vor der Montage sorgfältig zu
schützen. Die Dichtkante und die Dichtfläche für den
Ventilkegel dürfen nicht beschädigt werden.
Das Oberteil des Ventils entfernen wie in Ab-
schnitt 9.1.1 beschrieben.
Mit
dem
Richter-Einschraubwerkzeug
den
Ventilsitz
205
aus
dem
Gehäuse
drehen.
Rechtsgewinde.
Die Dichtfläche im Gehäuse 100 sorgfältig säubern
und auf Beschädigungen überprüfen.
Falls Beschädigungen vorhanden sind, kann
versucht werden, die Dichtfläche nachzuarbeiten.
Den neuen Ventilsitz 205 mit dem Richter-
Einschraubwerkzeug ohne Schmiermittel in das
Gehäuse eindrehen.
9.2 Montage
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vor der Montage sind alle Teile zu reinigen und die
kunststoffausgekleideten Teile auf Schäden zu
überprüfen.
Gehäuse 100 und Deckel 106 zusammenschrau-
ben. Die Verschraubung mit einem Anzugsmoment
entsprechend Abschnitt 1.2 über Kreuz anziehen.
10 Zeichnung
10.1 Legende
100
Gehäuse
106
Deckel
204
Ventilkegel
205
Ventilsitz
244
Ventilkegel mit Schaft
522
Rundschnur
801
Führung
808
Schaft
901/1
6kt-Schraube
902/1
Stiftschraube (DN 100)
920/1
6kt-Mutter
936/1
Zahnscheibe