Abschnitt 2: einführung, 01 umfang des handbuchs, 02 spezifikationen für das netzteil – Tweco CutMaster 101 Benutzerhandbuch
Seite 12

Handbuch 0-2992
2-1
EINFÜHRUNG
ABSCHNITT 2:
EINFÜHRUNG
2.01 Umfang des Handbuchs
Dieses Handbuch enthält Beschreibungen, Bedienungsanweisungen sowie grundlegende Wartungsprozeduren für
das Netzteil des Thermal Dynamics CutMaster 101 Plasmaschneidesystems. Die Bedienung dieses Geräts sollte nur
von geschultem Personal durchgeführt werden. Nicht qualifizierte Personen sollten auf keinen Fall versuchen, nicht
in diesem Handbuch enthaltene Reparaturen oder Anpassungen vorzunehmen, da andernfalls der Gewährleistungs-
anspruch verfallen kann.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. Sie sollten die Kenndaten und Funktionen dieses Geräts kennen und
verstehen, damit ein zuverlässiger Betrieb, für den dieses Gerät ausgelegt ist, gewährleistet ist.
HINWEIS
Informationen zum Brenner und Schneiden finden Sie im Brenner-Handbuch.
2.02 Spezifikationen für das Netzteil
Eingangsstrom
Eingangsstromkabel
Ausgangsstrom
Gasfilterfähigkeit des
Netzteils
Gaszufuhr
IEC-
Rating
TDC-
Rating
IEC-
Rating
TDC-
Rating
IEC-
Rating
TDC-
Rating
Einschaltdauer
Strom
80 A
N/V
68 A
N/V
45 A
N/V
Gleichspannung
112 V
N/V
107 V
N/V
98 V
N/V
Partikel von bis zu 20 Mikron
CE CutMaster 101 Netzteil - Einschaltdauer *
Netzteil enthält Eingangskabel mit Filter-Beads
CE CutMaster 101 Netzteil - Spezifikationen
400 VAC (360 - 440 VAC), Drehstrom, 50/60 Hz
20 - 80 A, kontinuierlich anpassbar
Der Netzteil verwendet nur Druckluft
Umgebungstemperatur:
40° C (104° F)
* HINWEIS: Die Einschaltdauer wird verringert, wenn der primäre Eingangsstrom (Wechselstrom) niedrig oder
die Ausgangsspannung (Gleichspannung) höher als in diesem Diagramm angegeben ist.
CE CutMaster 101
35%
60%
100%
HINWEIS:
Die IEC-Klassen werden wie von der International Electrotechnical Commission vorgegeben festgelegt. Diese
Spezifikationen umfassen die Berechnung der Ausgangsspannung anhand des Nennstroms des Netzteils. Um den
Vergleich zwischen Netzteilen zu vereinfachen, verwenden alle Hersteller diese Ausgangsspannung, um die
Einschaltdauer zu bestimmen.
Das TDC-Rating wird anhand einer Ausgangsspannung festgelegt, die für die tatsächliche Ausgangsspannung
beim Schneiden mit einem TDC-Brenner steht. Diese Spannung kann höher oder geringer als die IEC-Spannung
sein, abhängig von der Wahl des Brenners, der Verschleißteile und des tatsächlichen Schneidevorgangs