Statuscodes der stromquelle – Tweco 300 Ultra-Cut Benutzerhandbuch
Seite 69

Handbuch Nr. 0-4819
4-11
BETRIEB
•
Reduziert Rauchentwicklung sowie Wärmeeintrag in das Werkstück
.
•
Sinnvoll bei Materialstärken bis maximal 1/2 Zoll (12,7 mm)
.
•
Leitungswasser hat den Vorteil geringer Betriebskosten
.
Statuscodes der Stromquelle
Beim Einschalten sowie während des Betriebs führt der Steuerstromkreis der Stromquelle verschiedene
Test aus. Wird dabei ein Zustand festgestellt, auf den der Bediener aufmerksam gemacht werden muss,
zweigt die Statusanzeige im Bedienfeld einen zweiteiligen Code an, mit dem eine Code-Gruppe und danach
ein bestimmter Zustand innerhalb dieser Gruppe signalisiert wird. Diese Abfolge wird nach vier Sekunden
wiederholt
.
Beispiel: Die Anzeige blinkt vier Mal - der signalisierte Zustand ist der Gruppe 4 zugeordnet. Nach einer
Pause von 1,2 Sekunden blinkt die Anzeige drei Mal. Es wird also Code 4-3 signalisiert und damit angezeigt,
dass das Kühlmittel überhitzt ist. Nach einer Pause von vier Sekunden wiederholt die Anzeige diese Blinkfolge,
bis der Zustand korrigiert ist
.
Einige Zustände können auf unbestimmte Zeit aktiv sein, andere dagegen sind nur momentan aktiv. Die
Stromquelle registriert Momentanzustände dauerhaft. Dabei können einige Momentanzustände zur
Abschaltung des Systems führen. Die Anzeige kann nacheinander verschiedene Zustände signalisieren. Es
ist wichtig, dass alle angezeigten Zustände erkannt werden.
HINWEIS
Die hier aufgeführten Codes gelten für Systeme mit Firmware Version 2.4 oder höher. Wenn Ihr
System eine frühere Version verwendet, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um ein Update zu
erhalten.
Fehlercode Störung
Abhilfemaßnahme / Bemerkung
1-1
System nicht aktiviert oder
Wechselspannungs-Eingangsphase
fehlt
Schalter PLASMA ENABLE in Stellung OFF. Externer E-Stop aktiviert
oder Brücke im CCM TB1-1&2 fehlt. Wechselspannungsphase fehlt.
Keine Spannung an Gasregelung GCM 2000 oder 2010, prüfen, ob
Steuerkabel an GCM angeschlossen ist, Leistungsschalter CP4 oder
CP5 in Stromquelle zurücksetzen, Sicherung F19 in GCM
durchgebrannt.
1-2
Zündung des Hilfslichtbogens
fehlgeschlagen
Keine Zündung des Hilfslichtbogens nach mehr als 15 Sekunden.
Vorströmdruck zu hoch. Lichtbogenzündung defekt.
1-3
Hilfslichtbogen erloschen
Hilfslichtbogen erlosch ohne Ausschaltsignal. Vorströmdruck zu hoch;
Schneidstrom ist für die Verschleißteile zu niedrig eingestellt.
1-4
Umschalten abgebrochen
Lichtbogen springt über (>50 ms), dann erlischt er, START ist aber
noch an. Abstand zu groß. Strom zu niedrig eingestellt.
1-5
Außerhalb des Werkstücks
Funktion ist derzeit nicht möglich.
1-6
Umschaltzeit für Hilfslichtbogen
abgelaufen, keine Umschaltung
Umschaltung von Hilfslichtbogen auf Hauptlichtbogen muss innerhalb
von 85 ms (SW 8-1 OFF) oder 3 s (SW 8-1 ON) erfolgen. Abstand zu
groß oder Leerraum im Arbeitsstück unter dem Brenner. Schneidstrom
für die Verschleißteile zu niedrig. Vorströmdruck zu hoch.
1-7
Düsenschutz
Funktion ist derzeit nicht möglich.
1-8
Möglicherweise Kurzschluss des
Brenners.
Erkannte Düsenspannung ist zu nah an Elektrodenspannung.
Plasmastrom/-druck zu niedrig. Plasmaleckage. Schneidstrom zu hoch.
Kurzschluss im Brenner. Verschleißteile verschlissen.
Bedeutung der Fehlercodes