2 ukw-installation, 1 standortanforderungen, 2 lcd-ablesewinkel – B&G H50 Wireless VHF Handset Benutzerhandbuch
Seite 7: 3 auswahl der installationsart

2 UKW-Installation
2.1 Standortanforderungen
Überprüfen Sie diese Anforderungen, bevor Sie Schnitte oder Bohrungen durchführen.
Unabhängig von der gewählten Einbaumethode muss für den Einbauort Folgendes
sichergestellt werden:
• Mindestens 1 m Abstand von der Antenne
• Möglichkeit, mindestens eine mit 10 Ampere gesicherte 13,6 V DC-Stromquelle und
die Antenne einfach anzuschließen
• Mindestens 45 cm Abstand zum Kompass, um magnetische Abweichungen des
Kompasses während des Funkbetriebs zu vermeiden
• Eine nahe gelegene geeignete Stelle für den Einbau der Mikrofon-Schotthalterung
• Einfacher Zugang zu den Steuerungen der Frontkonsole
• Zugang zur Verkabelung auf der Rückseite der Funkanlage
• Ausreichend Platz zur Befestigung des DSC-Warnaufklebers
2.2 LCD-Ablesewinkel
Die UKW-Funkanlage hat einen großen LCD-
Bildschirm mit einem optimalen Ablesewin-
kel von etwa +/-20 Grad. Sorgen Sie dafür,
dass das Display vom Einbauort aus gut
sichtbar ist. Idealerweise sollte der Benutzer
sich direkt vor dem Display oder nicht weiter
als +/-20 Grad versetzt vom Display befinden.
Hinweis: Bei Unsicherheit schalten Sie die
Funkanlage vorübergehend an, und ermit-
teln Sie einen geeigneten Einbauort.
2.3 Auswahl der Installationsart
Es gibt zwei Einbaumöglichkeiten für die Funkanlage. Wählen Sie:
• Montage der Aufbau- oder Unterdeckenhalterung. Die versetz- und einstellbare
Halterung wird an einer geeigneten Stelle montiert, und die Funkanlage wird dann darin
eingesetzt. Die Funkanlage kann zur Aufbewahrung entfernt, und der Ablesewinkel
kann eingestellt werden.
20˚
20˚
20˚
20˚
Seite
Oben
B&G - V50 und H50 Installationsanleitung
7