ITC Hemochron Signature+ Whole Blood Microcoagulation System Benutzerhandbuch
Seite 39

39
10.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 9 für weitere QC-Tests.
11.
Klicken Sie auf Save, um die QC-Sperrparameter für jeden Testtyp einzeln zu speichern.
Hinweis: Mit Cancel werden die Felder ohne Speichern der geänderten Parameter gelöscht.
Mit Save & Exit werden die EQC/LQC-Sperrparameter gespeichert und das Dialogfeld
geschlossen.
12.
Um das Ausführen eines bestimmten Assays zu deaktivieren, markieren Sie das Feld QC Normal
(bzw. Abnormal) Required und geben Sie anschließend 0 für das QC-Intervall ein. Wenn eine
Küvette für den jeweiligen Test eingesetzt wird, erscheint die Meldung „DISALLOWED ASSAY …
REMOVE CUVETTE“ (Unzulässiger Assay ... Küvette entfernen).
So legen Sie QC-Ausnahmen fest:
1.
Wählen Sie Lock-Out Control (Sperrsteuerung) im Bildschirm „Configuration Module“. Das
Dialogfeld „EQC/LQC Lockout“ wird angezeigt.
2.
Wählen Sie das Register „QC Exceptions“ (QC-Ausnahmen):
Notfall-Limit (911 Limit)
1.
Geben Sie die maximale Anzahl an Patiententests ein (das Notfall-Limit, von 0 bis 240), die nach
Ablauf des festgelegten EQC/LQC-Sperrintervalls ausgeführt werden können. Wenn das Notfall-
Limit erreicht ist, kann das Gerät erst nach Zurücksetzen über Configuration Manager wieder
verwendet werden.
Hinweis: Die Anzahl der Patiententests, die bereits im Rahmen des aktuellen Notfall-Limits
ausgeführt wurden, wird beim Ablesen eines Geräts angezeigt. Klicken Sie auf Reset, um die
Anzahl auf Null zurückzusetzen.
Failure Limit (Fehlerlimit)
1.
„EQC Failure Limit“: Geben Sie an, wie oft fehlgeschlagene EQC-Tests maximal wiederholt
werden können, bevor das System gesperrt wird (0 bis 9 Tests).
2.
„LQC Failure Limit“: Geben Sie an, wie oft fehlgeschlagene LQC-Tests maximal wiederholt
werden können, bevor das System gesperrt wird (0 bis 9 Tests).
Hinweis: Bei einer Fehlergrenze von Null (0) wird das Gerät deaktiviert, wenn ein QC-Test
fehlschlägt.