Sonderbefehle, Fehlermeldungen beim datentransfer, Zählerstand löschen – Baumer NE216 Benutzerhandbuch

Seite 4: Zähler in pgm-modus oder run-modus schalten, Zähler-identifizierung auslesen

Advertising
background image

NE216

4 www.baumer.com

5. Sonderbefehle

Bei den Sonderbefehlen handelt es sich mit Ausnahme des Befehls "Zählerstand löschen" um Anweisungen, die
sich auf keine Zeilennummer (Speicherplatz im Bedienerplan) beziehen.

5.1. Zählerstand löschen

Der Zählerstand PC (Zeile 1), kann über den folgenden Sonderbefehl gelöscht werden. Es handelt sich hier um
eine Zeile, die nicht programmiert werden kann. Alle übrigen Zeilen im Programmierplan (außer Trennzeilen),
werden gelöscht indem man den Wert NULL programmiert (wie unter Punkt 4. beschrieben).
Der Löschbefehl entspricht einem Reset über C-Taste. Die Rückmeldung (Antwort) des Zählers beim Löschen
ist dieselbe wie beim Lesebefehl der entsprechenden Zeile.

Allgemein: <STX> Adresse Zeile <DEL> <ETX>

Beispiel: Löschen des Zählerstands PC
Adresse=35, Zeile=01, Status=RUN-Modus
Befehl: <STX>3501<DEL><ETX> <DEL> = 7FHex
Antwort: <STX>3501R00000<ETX><CR>

5.2. Zähler in PGM-Modus oder RUN-Modus schalten

Mit diesem Befehl kann der Zähler mit jedem Aufruf zwischen dem PGM-Modus und dem RUN-Modus hin und
her geschaltet werden. Als Antwort wird die Adresse und der Status zurückgeliefert.

Allgemein: <STX> Adresse <DC1> <ETX>

Beispiel: Adresse=35, Status=RUN-Modus, Aktuelle Zeile = 1, Anzeigewert=15
Befehl:

<STX>35<DC1><ETX> <DC1> = 11Hex

Antwort:

<STX>35P<ETX><CR>


Eine Wiederholung des Befehls schaltet wieder in den RUN-Modus
Befehl:

<STX>35<DC1><ETX>

Antwort:

<STX>35R<ETX><CR>


5.3. Zähler-Identifizierung auslesen

Die Identifizierungsdaten können nur gelesen werden. Nach der Adresse folgen zwei Parameter. Der Befehls-
Parameter "I" (für Identifizierung) und der Auswahlparameter "T" (Typ und Programmnummer) oder "D" (Datum
und Hardwareversion) für die verschiedenen Identifizierungsdaten.

Geräte-Typ und Programmnummer auslesen:

Adresse=35, Typ=NE216, Programmnummer=01
Befehl: <STX>35IT<ETX>
Antwort: <STX>35NE216 01<ETX><CR>

Datum und Versionsnummer auslesen:

Adresse=35, Datum=02.10.96, Versionsnummer=01
Befehl: <STX>35ID<ETX>
Antwort: <STX>35021096 1<ETX><CR>

6. Fehlermeldungen beim Datentransfer

Wird vom PC ein falsches Datenprotokoll an den Zähler gesendet, (z.B.: Zeile, die nicht existiert oder Buchsta-
ben anstatt Ziffern) so wird vom Zähler soweit er noch ansprechbar ist, eine entsprechende Fehlermeldung zu-
rückgeliefert. Um bei einem Fehlerfall noch eine Fehlermeldung zu erhalten, muss mindestens das Steuerzei-
chen <STX> sowie die Adresse stimmen. Ist dies nicht der Fall, ist der NE216 nicht mehr ansprechbar und kann
somit auch keine Rückmeldung an den PC senden.
Wird bei einer Anfrage vom PC keine Rückmeldung erhalten, also auch keine Fehlermeldung, so liegt ein fataler
Fehler vor. Dies kann der Fall sein, wenn wie schon oben erwähnt das Steuerzeichen <STX> oder die Adresse
fehlt, sowie die Schnittstellenparameter von PC und NE216 nicht übereinstimmen. Stimmt dies jedoch, so kann
es sich nur noch um einen Fehler an der Hardware oder an der Datenleitung handeln.

Advertising