Bedienungsplan – Baumer NE216 Benutzerhandbuch
Seite 6

NE216
6 www.baumer.com
8. Bedienungsplan
Zeile Werkseinstellung
Kundenpro-
Kurzbeschreibung
01
0
PC - Aktueller Zählerstand
02
1 0 0
P1 - Vorwahl 1
03
1 0 0 0
P2 - Vorwahl 2
04
0
SC - Setzwert
05
0
tot - Summenzähler
07
1.0 0 0 0
SF - Skalierungsfaktor
10
- - - - -
Trennzeile
11
S t a t 0
S t a t PC - Aktueller Zählerstand
12
S t a t 0
S t a t P1 - Vorwahl 1
13
S t a t 0
S t a t P2 - Vorwahl 2
14
S t a t 2
S t a t SC - Setzwert
15
S t a t 2
S t a t tot - Summenzähler
17
S t a t 2
S t a t SF - Skalierungsfaktor
20
- - - - -
Trennzeile
21
2 1 0
2 1 Betriebsart
22
2 2 0
2 2 Vorwahlmode
23
2 3 0
2 3 Rückstellart
24
2 4 0
2 4 Dezimalpunkt für P1, P2, SC, tot
30
3 0 0
3 0 Zählweise
31
3 1 0
3 1 Frequenz Spur A
32
3 2 0
3 2 Frequenz Spur B
33
3 3 0
3 3 Eingangslogik
34
3 4 0
3 4 Funktion Steuereingang 1 (Anschluß 9)
35
3 5 0
3 5 Reaktionszeit für Steuereingang 1
36
3 6 3
3 6 Funktion Steuereingang 2 (Anschluß 10)
38
3 8 0
3 8 Übernahme der Vorwahlen P1,P2 und SC
40
4 0 0
4 0 Ausgangslogik für Digitalausgang
41
4 1 t 1
4 1 Ausgangszeit für Vorwahl P1
0.2 5
42
4 2 t 2
4 2 Ausgangszeit für Vorwahl P2
0.2 5
43
4 3 0
4 3 Zeitbereich bei Betriebsstundenzähler
44
4 4 0
4 4 Schnelle Vorwahlerkennung
50
5 0 C o d
5 0 Code-Einstellung
0
51
5 1 0
5 1 Baudrate
52
5 2 0
5 2 Parity
53
5 3 0
5 3 Stoppbits
54
5 4 0
5 4 Adresse
55
- - - - -
Trennzeile