Der verschiebbare anschluss (abbildung 1), Medientemperatur °c – Baumer CleverLevel - LFFS Benutzerhandbuch
Seite 7

Seite 7
Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden
Installationsanleitung 5850-020
www.baumer.com/process
Kølehals for FLS
Mikael Jensen / 2009-08-26
180
183,33
186,67
190,6
193,93
197,5
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
Medientemperatur
°C
Der verschiebbare Anschluss (Abbildung 1)
Die Zeichnung zeigt, wie der verschiebbare Anschluss für mindestens
4 Anwendungen genutzt werden kann:
1) Oben auf einem Tank montiert, zur Einstellung des maximalen
Füllstandes.
2) Als Kühlstrecke in Anwendungen mit hoher Medientemperatur.
3) Verstellt, um die Sensorspitze tiefer im Tank zu platzieren.
4) Um durch Isoliermaterial durchzudringen.
Es ist wichtig, dass die für die Elektronik gültige maximale Umge-
bungstemperatur nie überschritten wird. Bezüglich ATEX geprüfter
Produkte siehe Tabelle 1.
Medientemperatur versus externe Länge des verschiebbaren Anschlusses (Kurve 1)
Externe Länge des verschiebbaren Anschlusses (mm). Siehe Abbildung 1
NB: Standard + 3A/DN38 = 35 mm externe Länge
Externe Länge des verschiebbaren Anschlusses
Klumpige oder klebrige Medien
Isolation
1)
2)
3)
4)
Die Arbeitsbedingungen des verschiebbaren Anschlusses in unter-
schiedlichen Medientemperaturen und festgelegten Umgebungstem-
peraturen gehen aus Kurve 1 hervor.
Beispiel: so ist Kurve 1 abzulesen:
Ein verschiebbarer Anschluss von 250 mm Länge ist mit seiner
gesamten Einschublänge von 150 mm in einen Tank montiert.
Die Medientemperatur wird max. 160 °C betragen.
Beim Ablesen der X-Achse bei 100 mm und der Y-Achse bei 160 °C
ergibt sich, dass die Umgebungstemperatur unter 50 °C gehalten
werden muss. Wenn die Abstrahlwärme vom Tank zu einer höheren
Umgebungstemperatur am Gehäuse führt, muss die Isolierung des
Tanks verbessert werden.
T
amb
max. 40 °C
T
amb
max. 60 °C
T
amb
max. 75 °C
T
amb
max. 85 °C