Acronis Backup Advanced for vCloud - Administrator's Guide Benutzerhandbuch
Seite 61

61
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Die Benachrichtigungen verwenden die vom Systemadministrator spezifizierte
E-Mail-Absenderadresse.
Ausschließungen
Geben Sie mindestens ein Kriterium ein. Für Dateien und Ordner, die mindestens einem
angegebenen Kriterium entsprechen, wird kein Backup durchgeführt.
Diese Option gilt nur für Dateien und Ordner, die in einem der folgenden Dateisysteme gespeichert
sind:
FAT
NTFS
Ext3
Ext4
Unabhängig vom Dateisystem gilt diese Option nicht für Volumes, die von Linux Logical Volume
Manager (LVM) verwaltet werden (auch logische Volume genannt), sowie für Multiple-Disk-Geräte
(MD-Geräte), auch Linux Software-RAID genannt.
So spezifizieren Sie Kriterien
Sie können folgende Kriterien verwenden:
Den vollständigen Pfad zu einer Datei oder einem Ordner, beginnend beim
Laufwerksbuchstaben (bei Backups unter Windows) oder dem Stammverzeichnis (bei Backups
unter Linux).
Sowohl unter Windows als auch unter Linux können Sie im Datei- oder Ordnerpfad einen
normalen Schrägstrich (Slash) verwenden (beispielsweise: C:/Temp und C:/Temp/Datei.tmp).
Unter Windows können Sie auch den herkömmlichen Backslash verwenden (beispielsweise:
C:\Temp und C:\Temp\Datei.tmp).
Den Namen einer Datei oder eines Ordners; beispielsweise: Dokument.txt. Alle Dateien und
Ordner mit diesem Namen werden ausgeschlossen.
Trennen Sie mehrere Kriterien durch ein Semikolon (;).
Bei den Kriterien wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Falls Sie beispielsweise festlegen,
dass alle .tmp-Dateien und der Ordner C:\Temp ausgeschlossen werden sollen, dann werden auch
alle .Tmp-Dateien, alle .TMP-Dateien und der Ordner C:\TEMP ausgeschlossen.
Platzhalterzeichen (Wildcards)
Sie können ein oder mehrere Platzhalterzeichen (* und ?) in einem Kriterium verwenden. Diese
Zeichen können innerhalb des vollständigen Pfades und im Namen der Datei oder des Ordners
verwendet werden.
Das Asterisk (*) ersetzt null bis mehrere Zeichen in einem Dateinamen. So beinhaltet beispielsweise
das Kriterium Doc*.txt Dateien wie 'Doc.txt' und 'Document.txt'.
Das Fragezeichen (?) steht für exakt ein Zeichen in einem Dateinamen. Beispielsweise beinhaltet das
Kriterium Doc?.txt Dateien wie 'Doc1.txt' und 'Docs.txt' – aber nicht 'Doc.txt' oder 'Doc11.txt'.