Dell PowerEdge 1655MC Benutzerhandbuch
Seite 25

NTFS
Abkürzung für die Option NT File System (NT
-Dateisystem) des Betriebssystems Windows 2000.
Nur-Lese-Datei
Eine Nur-Lese-Datei kann weder bearbeitet noch gelöscht werden. Eine Datei kann Nur-Lese-Status haben, wenn folgendes zutrifft:
l
Das Nur-Lese-Attribut ist aktiviert.
l
Es befindet sich auf einer physisch schreibgeschützten Diskette oder auf einer Diskette in einem schreibgeschützten Laufwerk.
l
Die Datei befindet sich in einem Netzwerkverzeichnis, für das Ihnen der Systemadministrator ausschließlich Leserechte zugewiesen hat.
NVRAM
Abkürzung für Nonvolatile Random
-Access Memory (Nichtflüchtiger Speicher mit wahlfreiem Zugriff). Hierbei handelt es sich um einen Speicher, dessen Inhalt
beim Abschalten des Systems nicht verloren geht. NVRAM wird verwendet, um das Datum, die Uhrzeit und die Systemkonfigurationsdaten zu speichern.
Oberer Speicherbereich
Speicher (384 KB) im RAM-Bereich zwischen 640 KByte und 1 MByte. Wenn sich im System ein Intel386 oder höherer Mikroprozessor befindet, kann ein
Dienstprogramm mit Namen Speicherverwalter UMBs im oberen Speicherbereich erstellen, in denen Gerätetreiber und speicherresidente Programme geladen
werden.
Partition
Ein Festplattenlaufwerk kann mit dem Befehl fdisk in mehrere physikalische Abschnitte unterteilt werden, so genannte Partitionen. Jede Partition kann über
mehrere logische Laufwerke verfügen.
Nach dem Partitionieren des Festplattenlaufwerks muss jedes logische Laufwerk mit dem Befehl format formatiert werden.
PCI
Abkürzung für Peripheral Component Interconnect (Verbindung peripherer Komponenten). Ein von der Intel Corporation entworfener Standard für den Local
Bus-Einbau.
Peripheriegerät
Interne oder externe Geräte
- wie z. B. ein Drucker, ein Festplattenlaufwerk oder eine Tastatur - die an das System angeschlossen sind.
PGA
Abkürzung für Pin Grid Array (Pin
-Gruppierung), eine Art Mikroprozessorsockel, der den Ausbau des Chips ermöglicht.
Pixel
Ein einzelner Punkt auf einem Bildschirm. Pixel werden in Zeilen und Spalten zu ganzen Bildern zusammengestellt. Eine Videoauflösung, wie z. B. 640 × 480,
wird durch die Anzahl der horizontalen und vertikalen Bildpunkte ausgedrückt.
POST
Akronym für Power
-On Self-Test (Einschalt-Selbsttest). Nach dem Einschalten des Systems wird zuerst ein POST durchgeführt, der Systemkomponenten wie
RAM, Diskettenlaufwerke und Tastatur testet, bevor das Betriebssystem geladen wird.
Programmdiskettensatz
Der Diskettensatz, mit dem die vollständige Installation eines Betriebssystems oder eines Anwendungsprogramms durchgeführt werden kann. Beim erneuten
Konfigurieren eines Programms wird oft dessen Diskettensatz benötigt.
PS/2
Abkürzung für Personal System/2 (Personalsystem/2).
PXE
Akronym für Preboot Execution Environment (Vorstartausführungssumgebung).
RAID
Akronym für Redundant Array of Independent Disks (Redundantes Array unabhängiger Festplatten).
RAM
Akronym für Random Access Memory (Speicher mit wahlfreiem Zugriff). Der primäre und temporäre Speicher des Systems für Programmanleitungen und Daten.
Jeder Bereich im RAM ist durch eine Zahl gekennzeichnet, die so genannte Speicheradresse. Alle im RAM abgelegten Informationen gehen beim Ausschalten des
Systems verloren.
Realmodus
Ein Betriebsmodus, der von 80286er oder höheren Mikroprozessortypen unterstützt wird und die Architektur eines 8086er Mikroprozessors emuliert.
ROM