Dell OptiPlex GX520 Benutzerhandbuch
Seite 14

l
Standby. In diesem Ruhemodus wird die Stromversorgung der meisten Komponenten, einschließlich der Lüfter, gedrosselt oder völlig abgeschaltet. Der
Systemspeicher bleibt jedoch aktiviert.
l
Hibernate (Ruhezustand). Dieser Ruhemodus senkt den Stromverbrauch auf ein Minimum, indem alle Daten im Systemspeicher auf die Festplatte
geschrieben werden. Anschließend wird die Stromversorgung des Systems abgeschaltet. Wenn der Computer aus diesem Modus in den normalen
Betriebsmodus übergeht, wird er neu gestartet, und der Speicherinhalt wird wiederhergestellt. Der Normalbetrieb wird an der Stelle wieder
aufgenommen, an der der Computer in den Ruhemodus übergegangen ist.
l
Shutdown (Herunterfahren). In diesem Ruhemodus wird fast die gesamte Stromversorgung des Computers ausgeschaltet. Solange der Computer an
eine Stromversorgung angeschlossen bleibt, kann er automatisch oder aus der Ferne gestartet werden. Mithilfe der Option Auto Power On
(Automatisches Einschalten) im
lässt sich der Computer beispielsweise automatisch zu einer bestimmten Zeit einschalten. Der
Netzwerkadministrator kann den Computer außerdem mithilfe eines Energieverwaltungsereignisses wie Remote
-Aktivierung aus der Ferne starten.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Ruhemodi und der Methoden, mit denen sich der Computer aus den einzelnen Modi aktivieren lässt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
ANMERKUNG:
Alle auf dem Computer installierten Komponenten müssen den Ruhezustand und/oder den Standby
-Modus unterstützen und über die
entsprechenden Treiber verfügen, um einen dieser Ruhemodi zu starten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers zu den
einzelnen Komponenten.
Sleep Mode (Ruhemodus)
Möglichkeit der Aktivierung
(Windows XP)
Standby
l
Netzschalter drücken
l
Automatisches Einschalten
l
Maus bewegen oder auf die Maustaste klicken
l
Tastatureingabe
l
Aktivität des USB
-Geräts
l
Energieverwaltungsereignis
Hibernate (Ruhezustand)
l
Netzschalter drücken
l
Automatisches Einschalten
l
Energieverwaltungsereignis
Shutdown (Herunterfahren)
l
Netzschalter drücken
l
Automatisches Einschalten
l
Energieverwaltungsereignis
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zur Energieverwaltung finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.