Systemmeldungen – Dell Vostro 410 (Late 2008) Benutzerhandbuch
Seite 51

Systemmeldungen
Warnung! Bisherige Versuche, das System zu starten, sind bei Prüfpunkt [nnnn] gescheitert. Um Hilfe bei der Lösung dieses Problems zu erhalten,
notieren Sie diesen Prüfpunkt und nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell auf. –
Der Computer konnte die Startroutine in drei
aufeinander folgenden Versuchen aufgrund desselben Fehlers nicht abschließen (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
CMOS-Prüfsummenfehler –
Möglicher Fehler der Hauptplatine oder geringe Ladung der Batterie für die Echtzeituhr. Bauen Sie den Akku ein (siehe
Austauschen der Batterie
).
Ausfall des CPU-Lüfters –
Ausfall des CPU-Lüfters. Bauen Sie den CPU-Lüfter wieder ein (siehe
Lüfter
).
Diskettenpositionierungsfehler –
Möglicherweise hat sich ein Kabel gelöst oder die Informationen der Computerkonfiguration stimmen nicht mit der
Hardwarekonfiguration überein. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
Fehler beim Lesen der Diskette –
Die Diskette ist möglicherweise defekt oder ein Kabel hat sich gelöst. Ersetzen Sie die Diskette und prüfen Sie auf lose
Kabelverbindungen.
Festplattenlaufwerksfehler –
Möglicher HDD
-Fehler beim HDD-Starttest (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
Tastaturfehler –
Tastaturfehler oder instabile Tastaturkabelverbindung (weitere Informationen unter
Kein Startgerät verfügbar –
Das System kann kein startfähiges Gerät oder keine startfähige Partition erkennen.
¡
Wenn der Computer vom Diskettenlaufwerk gestartet wird, stellen Sie sicher, dass die Kabel angeschlossen sind und sich eine startfähige
Diskette im Laufwerk befindet.
¡
Ist das Festplattenlaufwerk als Startgerät festgelegt, stellen Sie sicher, dass die Kabel angeschlossen sind und das Laufwerk richtig installiert
und als Startlaufwerk partitioniert ist.
¡
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und prüfen Sie, ob die Angaben zur Startreihenfolge stimmen (siehe
Aufrufen des System-Setups
).
Keine Prozessorunterbrechung bei Zeitgebersignal –
Möglicherweise ist ein Chip auf der Systemplatine oder die Hauptplatine defekt (siehe
Code (kurze, sich
wiederholende
Signaltöne)
Beschreibung
Lösungsvorschlag
1
BIOS-Prüfsummenfehler.
Möglicher
Systemplatinenfehler
Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe Kontaktaufnahme mit Dell" in Ihrem Setup- und
Schnellreferenzhandbuch).
2
Es werden keine
Speichermodule erkannt.
l
Wenn zwei oder mehr Speichermodule installiert sind, entfernen Sie die Module (siehe
Austauschen oder Hinzufügen eines Speichermoduls
), installieren Sie dann ein Modul neu und
starten Sie den Computer neu. Wenn der Computer normal startet, installieren Sie weitere
Speichermodule (jeweils eines bei jedem Test), bis Sie ein fehlerhaftes Modul gefunden oder
alle Module ohne Fehler installiert haben.
l
Installieren Sie nach Möglichkeit funktionierende Speichermodule des gleichen Typs im
Computer (siehe
Austauschen oder Hinzufügen eines Speichermoduls
).
l
Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an Dell (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
3
Möglicher
Systemplatinenfehler
Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
4
RAM-Lese-/Schreibfehler.
l
Stellen Sie sicher, dass keine besonderen Anforderungen hinsichtlich der Anordnung der
Speichermodule/-anschlüsse bestehen (siehe
Austauschen oder Hinzufügen eines
Speichermoduls
).
l
Vergewissern Sie sich, dass der verwendete Speicher vom Computer unterstützt wird.
l
Wenn das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit Dell auf (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
5
Fehler der Echtzeituhr.
Möglicher Batterie
- oder
Systemplatinenfehler
l
Bauen Sie den Akku ein (siehe
Austauschen der Batterie
).
l
Wenn das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit Dell auf (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
6
Fehler beim Testen des Video-
BIOS.
Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
ANMERKUNG:
Wenn eine angezeigte Meldung in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt ist, lesen Sie in der Dokumentation zu dem Betriebssystem oder
Programm nach, das beim Auftreten der Störung ausgeführt wurde.