Dell PowerEdge 4400 Benutzerhandbuch
Seite 77

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Das System-Setup-Programm:
Dell™ PowerEdge™ 4400 Systeme-Benutzerhandbuch
Überblick
Nach jedem Einschalten vergleicht das Computersystem die im System eingebaute Hardware mit den Hardwareinformationen in der im NVRAM
(nichtflüchtiger Direktzugriffsspeicher) auf der Systemplatine gespeicherten Systemkonfiguration. Wenn es dabei zu Widersprüchen kommt, gibt
das System eine oder mehrere Fehlermeldungen aus, die auf die falschen Einstellungen in der Konfigurationsdatei hinweisen. Das System fordert
den Benutzer dann auf, das System-Setup-
Programm zu starten, um die Einstellungen zu ändern.
Das System-Setup-Programm wird eingesetzt:
l
Zum Ändern der Systemkonfigurationsdaten, wenn Hardware zum System hinzugefügt, geändert oder entfernt wurde
l
Zum Einstellen oder Ändern von anwenderspezifischer Optionen (z.B. Systemdatum und -uhrzeit)
l
Zum Aktivieren oder Deaktivieren aller im System integrierten Geräte
HINWEIS: Bei jeder Änderung im System-Setup-Programm oder der Einstellungen für eingebaute Geräte müssen das RKP
(Ressourcenkonfigurationsprogramm) ausgeführt, erforderliche Änderungen vorgenommen und die
Systemkonfigurationsinformationen abgespeichert werden. Andernfalls könnte es zu Ressourcenkonflikten zwischen PCI-Geräten
(Peripheral Component Interconnect) (z.B. Erweiterungskarten, integrierter Video-Kontroller oder integrierter SCSI-Hostadapter
[Small Computer System Interface]) kommen. Siehe "
Erweiterungskarten konfigurieren
" für eingehendere Informationen zur
Konfiguration von PCI-
Geräten anhand der Einstellungen im RKP.
Die aktuellen Einstellungen sind jederzeit einsehbar. Wenn eine Einstellung geändert wird, wird das System in vielen Fällen automatisch neu
gestartet, damit die Änderung wirksam werden kann.
Nach dem Aufstellen des Systems das System-Setup-Programm starten, damit Sie sich mit den Systemkonfigurationsdaten und optionalen
Einstellungen vertraut machen können. Dell empfiehlt, den Inhalt des Bildschirms mit der -Taste auszudrucken oder die Konfigurationsdaten
abzuschreiben, um später eine Vergleichsmöglichkeit zu haben.
Zum Anwenden des System-Setup-
Programms werden Informationen über den Typ der installierten Laufwerke (Diskette und Festplatte) benötigt.
Wenn diese Daten nicht genau bekannt sind, den beiliegenden Testbogen des Herstellers zu Rate ziehen. Zugriff auf den Manufacturing Test
Report (Hersteller-Testbericht)
besteht über den Ordner “Dell-Zubehör".
System-Setup-Programm starten
Das System-Setup-Programm wird wie folgt gestartet:
1. System einschalten.
Wenn das System bereits eingeschaltet ist, ist es herunterzufahren und dann wieder einzuschalten.
2.
Unmittelbar nach dem Einblenden der folgenden Meldung <F2> drücken:
Press <F2> for System Setup
(Mit <F2> System-Setup-Programm ausführen)
Bei zu langem Warten wird das Betriebssystem bereits in den Speicher geladen. Sollte das passieren, abwarten, bis der Ladevorgang
abgeschlossen ist; danach das System herunterfahren und noch einmal versuchen.
Das System-Setup-Programm kann weiterhin als Reaktion auf eine Fehlermeldung aufgerufen werden. Siehe "
Bildschirmmasken des System-Setup-Programms
Die drei Bildschirmmasken des System-Setups, Page 1 (Seite 1), Page 2 (Seite 2) und der
Device (Geräteliste)-Bildschirm zeigen die aktuelle
gezeigt.) Die
Systempaßwortfunktion benutzen
Bildschirmmasken des System-Setup-Programms
Vergessenes Paßwort deaktivieren
Optionen des System-Setup-Programms
ANMERKUNG: Wie das System ordnungsgemäß heruntergefahren wird, ist in der Dokumentation des Betriebssystems erklärt.