Störungen bei einem feuchten system beheben – Dell PowerEdge SC1420 Benutzerhandbuch
Seite 34

Die Systemplatine bietet Platz für bis zu zwei Prozessoren, sechs Erweiterungskarten (drei 64
-Bit, 100-MHz PCI-X, zwei 2,5 GHz PCI Express und eine 32-Bit,
33 MHz) und sechs 400-MHz-DDR-II-SDRAM-Speichermodule, die bis auf 12 GB erweiterbar sind.
Die Laufwerksschächte bieten Platz für bis zu vier 1
-Zoll-SATA-Festplattenlaufwerke (bis zu zwei SATA-Laufwerke mit integriertem SATA-Controller und bis zu
vier SATA-Laufwerke mit einer SATA-Controller-Karte) oder -SCSI-Festplattenlaufwerke. Die SCSI-Festplattenlaufwerke müssen mit einer Controller-Karte
verbunden sein. Sie bieten darüber hinaus Platz für zwei optische Laufwerke, ein optionales Diskettenlaufwerk und ein optionales Bandsicherungslaufwerk
(TBU). Die Systemplatine und die internen Komponenten werden von einem einzelnen nicht-redundanten Netzteil mit Strom versorgt.
Störungen bei einem feuchten System beheben
Problem
l
Flüssigkeit ist auf das System gelaufen.
l
Außergewöhnliche Luftfeuchtigkeit
Maßnahme
1.
Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
2.
Öffnen Sie das System. Siehe "
3.
Entfernen Sie alle im System installierten Erweiterungskarten, Speichermodule und Prozessoren. Siehe "
Erweiterungskarte entfernen
", "
Speichermodul
entfernen
" und "
Prozessor entfernen
" in "Systemkomponenten installieren".
4.
Lassen Sie das System gründlich (mindestens 24 Stunden) austrocknen.
5.
Installieren Sie die Grafikkarte.
Wenn SCSI-Festplattenlaufwerke oder mehr als zwei SATA-Festplattenlaufwerke installiert sind, installieren Sie die Controller-Karte. Siehe
"
Erweiterungskarte installieren
" unter "Systemkomponenten installieren".
6.
Schließen Sie das System. Siehe "
7.
Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
VORSICHT:
Nur ausgebildete Servicetechniker sind befugt, die Systemabdeckung zu öffnen und auf Komponenten im Inneren des Systems
zuzugreifen. Ausführliche Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten im Inneren des Computers und zum Schutz vor
elektrischer Entladung finden Sie im Systeminformationshandbuch.