Prozessorkühlkörper, Entfernen des prozessorkühlkörpers, Erneutes anbringen des prozessorkühlkörpers – Dell Inspiron Zino HD (410, Mid 2010) Benutzerhandbuch
Seite 16

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Prozessorkühlkörper
Dell™ Inspiron™ 410 Service
-Handbuch
Entfernen des Prozessorkühlkörpers
Erneutes Anbringen des Prozessorkühlkörpers
Entfernen des Prozessorkühlkörpers
1.
Befolgen Sie die Anweisungen unter
Vorbereitung
.
2.
Entfernen Sie die obere Abdeckung (siehe
Entfernen der oberen Abdeckung
).
3.
Entfernen Sie die obere Halterung (siehe
Entfernen der oberen Halterung
).
4.
Entfernen Sie das optische Laufwerk (siehe
Entfernen des optischen Laufwerks
).
5.
Entfernen Sie den Laufwerkschacht (siehe
Entfernen des Laufwerkschachts
).
6.
Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Prozessorkühlkörper auf der Systemplatine befestigt ist.
7.
Entfernen Sie den Kühlkörper des Prozessors vorsichtig von der Systemplatine.
8.
Legen Sie den Prozessorkühlkörper auf seine Oberseite; achten Sie dabei darauf, dass die Wärmeleitpaste nach oben zeigt.
Erneutes Anbringen des Prozessorkühlkörpers
WARNUNG:
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen
Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Website zu den
Betriebsbestimmungen unter www.dell.com/regulatory_compliance.
WARNUNG:
Der Kühlkörper kann im normalen Betrieb sehr heiß werden. Halten Sie vor dem Berühren eine ausreichende Abkühlzeit ein.
VORSICHT:
Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell™
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT:
Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren
einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an Ihrem Computer).
VORSICHT:
Führen Sie die folgenden Schritte nur aus, wenn Sie mit dem Entfernen und Austauschen von Hardware vertraut sind. Bei falscher
Vorgehensweise könnte die Systemplatine beschädigt werden. Technische Serviceinformationen finden Sie in der
Setup- Anleitung.
VORSICHT:
Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem
Kühlkörper des Prozessors. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden.
1
Selbstsichernde Schrauben (4)
2 Prozessorkühlkörper