Dell Brocade Adapters Benutzerhandbuch
Seite 3

Brocade Adapter Fehlerbehebungshandbuch
iii
53-1002145-01
Inhaltsverzeichnis
Aufbau dieses Dokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
Unterstützte Adapterhardware und -software . . . . . . . . . . . . . . xii
Fabric-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xii
CNAs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xii
HBAs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiii
Unterstützung von Fabric OS und Switches . . . . . . . . . . . . . . . . xiii
Unterstützung durch Host-Betriebssysteme . . . . . . . . . . . . . . . xiv
Fibre-Channel-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xv
FCoE-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xv
Ethernet-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Hypervisor-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Unterstützung des HCM durch Host-Betriebssysteme . . . . . . . . . . .xvii
Was ist neu in diesem Dokument? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xvii
Vereinbarungen für dieses Dokument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xviii
Textformatierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xviii
Vereinbarungen zur Befehlssyntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xviii
Befehlsbeispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnhinweise . . . . . . . . . . . . xix
Schlüsselwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Hinweise für den Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xx
Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xx
Informationsquellen von Brocade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xx
Weitere branchenspezifische Informationen . . . . . . . . . . . . . . . xxi
Bereithalten von Informationen für den Support . . . . . . . . . . . . . . .xxii
Feedback zu diesem Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxiv
Kapitel 1
Einführung in die Fehlerbehebung
So verwenden Sie dieses Fehlerbehebungshandbuch . . . . . . . . . . . 1
Sammeln von problembezogenen Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . 3
Kapitel 2
Isolieren von Problemen