Anhang, Hinweis für macrovision -produkte – Dell Precision M60 Benutzerhandbuch
Seite 11

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Anhang
Dell Precision™ Mobile Workstation M60
-Serie Benutzerhandbuch
Ergonomische Haltung beim Arbeiten mit dem Computer
Informationen zu Garantie und Rückgaberecht
Hinweis für Macrovision
-Produkte
Dieses Produkt ist durch eine spezielle Copyright-Technik geschützt, die durch Verfahrensansprüche bestimmter, in den USA angemeldeter Patente und
anderer Rechte auf geistiges Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Besitzer geschützt ist. Der Gebrauch dieser Technik zum Schutz des
Copyright muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist ausschließlich für den Gebrauch zu Hause und für beschränkte Einsichtnahme
bestimmt, es sei denn, eine entsprechende Genehmigung der Macrovision Corporation liegt vor. Reverse Engineering oder Deassemblierung ist nicht gestattet.
Ergonomische Haltung beim Arbeiten mit dem Computer
Um ein angenehmes und effizientes Arbeiten zu gewährleisten, beachten Sie beim Aufstellen und Verwenden Ihrer Computer
-Workstation die folgenden
ergonomischen Richtlinien:
l
Stellen Sie den Computer so auf, dass Sie direkt vor dem Bildschirm und der Tastatur sitzen. Die Tastatur kann mit Hilfe einer im Handel erhältlichen
Tastaturablage individuell aufgestellt werden.
l
Stellen Sie den Monitor in einem Augenabstand von ungefähr 50 bis 60 cm auf.
l
Der Bildschirm sollte sich in Augenhöhe (oder etwas tiefer) befinden, wenn Sie davor sitzen.
l
Passen Sie Schrägstellung des Monitors, Kontrast, Helligkeit und Umgebungslicht (z. B. Decken
- und Tischlampen sowie Fenster mit Vorhängen oder
Jalousien) so an, dass eventuell auftretende Reflexionen am Bildschirm auf ein Minimum reduziert werden.
l
Benutzen Sie einen Stuhl mit guter Rückenstütze.
l
Achten Sie darauf, dass Sie beim Arbeiten mit der Tastatur oder der Maus die Unterarme waagerecht halten und die Handgelenke nicht verdrehen
müssen.
l
Es sollte ausreichend Platz vorhanden sein, damit die Hände beim Arbeiten mit Tastatur und Maus aufliegen können.
l
Lassen Sie die Oberarme entspannt herabhängen.
l
Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Füße flach auf dem Boden befinden.
l
Beim Sitzen sollte das Gewicht der Beine auf den Füßen ruhen, nicht auf der Vorderkante des Stuhls. Passen Sie hierzu die Höhe Ihres Stuhles an, oder
verwenden Sie gegebenenfalls eine Fußstütze, damit Sie die richtige Haltung einnehmen können.
l
Bringen Sie Abwechslung in Ihren Arbeitsablauf. Versuchen Sie, Ihre Arbeit so zu organisieren, dass Sie nicht über eine lange Zeit hinweg tippen
müssen. Wenn Sie mit dem Tippen aufhören, gehen Sie zu Tätigkeiten über, bei denen Sie beide Hände benutzen müssen.
Weitere Informationen zur ergonomischen Haltung beim Arbeiten mit dem Computer können Sie im BSR/HFES 100
-Standard über die Website der Human
Factors and Ergonomics Society (HFES [Gesellschaft für Ergonomie und den Faktor Mensch]) unter
www.hfes.org/publications/HFES100.htm
WARNUNG:
Falsches oder länger andauerndes Arbeiten mit der Tastatur kann gesundheitsschädlich sein.
WARNUNG:
Die Arbeit am Bildschirm über längere Zeiträume kann zu einer erhöhten Belastung der Augen führen.