Dell Latitude Z (Late 2009) Benutzerhandbuch
Seite 4

Admin Password
(Administratorkennwort)
l
Beschränkt die Startgeräte, die im <F12>
-Startmenü aufgeführt sind, auf jene, die im Feld „Boot
Sequence” (Startsequenz) aktiviert sind.
l
Verhindert Änderungen der Besitzer
- und Systemkennnummern.
l
Es stellt den Ersatz für das Systemkennwort dar, wenn das System beim Einschalten nach einem Kennwort fragt.
Erfolgreiche Änderungen des Kennworts gelten unverzüglich.
ANMERKUNG: Wenn Sie das Admin-Kennwort löschen, wird auch das Systemkennwort gelöscht. Das Admin-Kennwort
kann auch zum Löschen des Festplattenkennworts verwendet werden. Aus diesem Grund können Sie das Admin
-
Kennwort nicht festlegen, wenn bereits ein System- oder Festplattenkennwort festgelegt wurde. Das Admin-Kennwort
muss zuerst festgelegt werden, wenn es zusammen mit einem System- und/oder Festplattenkennwort verwendet wird.
System Password
(Systemkennwort)
In diesem Feld können Sie das Systemkennwort (früher auch als „primäres”
Kennwort bezeichnet) festlegen, ändern und
löschen.
Internal HDD PW (Kennwort der
internen Festplatte)
In diesem Feld können Sie das Kennwort der internen Festplatte festlegen, ändern oder löschen. Erfolgreiche
Änderungen gelten unverzüglich und erfordern einen Neustart des Systems. Das Festplattenkennwort ist an die
Festplatte gebunden, sodass die Festplatte auch dann geschützt ist, wenn sie auf einem anderen System installiert wird.
Secondary HDD PW (Kennwort
der sekundären Festplatte)
In diesem Feld können Sie das Kennwort der zweiten Festplatte festlegen, ändern oder löschen. Erfolgreiche Änderungen
gelten unverzüglich und erfordern einen Neustart des Systems. Das Festplattenkennwort ist an die Festplatte gebunden,
sodass die Festplatte auch dann geschützt ist, wenn sie auf einem anderen System installiert wird.
Password Bypass
(Kennwortumgehung)
Mit dieser Option können Sie die Aufforderungen zur Eingabe der System
- und Festplattenkennwörter bei einem Neustart
des Systems oder beim Fortsetzen aus einem Bereitschaftszustand umgehen. Einstellungen sind Disabled (Deaktiviert),
Reboot Bypass (Bei Neustart umgehen), Resume Bypass (Beim Fortsetzen umgehen) und Reboot & Resume Bypass
(Beim Neustart und beim Fortsetzen umgehen).
Das System fragt immer nach dem festgelegten System- und Festplattenkennwort, wenn es vom ausgeschalteten
Zustand hochgefahren wird (kalter Neustart).
Password Change (Kennwort
ändern)
Mit dieser Option können Sie bestimmen, ob Änderungen an den System
- oder Festplattenkennwörtern zulässig sind,
wenn ein Admin-Kennwort festgelegt ist. Verwenden Sie das Kontrollkästchen, um Änderungen zuzulassen oder nicht.
TPM Security (TPM-Sicherheit)
Mit dieser Option können Sie steuern, ob das TPM (Trusted Platform Module, vertrauenswürdiges Plattformmodul) im
System aktiviert und für das Betriebssystem sichtbar ist. Wenn es deaktiviert ist (Kontrollkästchen nicht markiert),
schaltet das BIOS das TPM beim Einschalt-Selbsttest nicht ein. Das TPM ist für das Betriebssystem dann nicht funktional
und nicht sichtbar. Wenn es aktiviert ist (Kontrollkästchen markiert), schaltet das BIOS das TPM beim Einschalt
-Selbsttest
ein, damit es vom Betriebssystem verwendet werden kann.
ANMERKUNG: Ein Deaktivieren dieser Option ändert keine Einstellungen, die Sie möglicherweise am TPM
vorgenommen haben, auch löscht oder ändert ein Deaktivieren dieser Option keine Informationen oder Schlüssel, die Sie
möglicherweise dort gespeichert haben. Sie schaltet einfach nur das TPM aus, sodass es nicht verwendet werden kann.
Wenn Sie das TPM erneut aktivieren, funktioniert es genau so, wie es vor der Deaktivierung funktionierte.
Nachdem das TPM einmal aktiviert ist (Kontrollkästchen markiert), sind die verfügbaren Einstellungen:
Deactivate
(Deaktivieren), Activate (Aktivieren) und Clear (Löschen).
Wenn das TPM deaktiviert ist, werden keine Befehle ausgeführt, welche Ressourcen des TPM verwenden. Außerdem
verweigert es in diesem Modus den Zugriff auf gespeicherte Benutzerinformationen.
Die Einstellung Clear (Löschen) ermöglicht es, im TPM gespeicherte Benutzerinformationen zu löschen. Verwenden Sie
diese Einstellung, um das TPM in seinem Standardzustand wiederherzustellen, falls Sie die
Benutzerauthentifizierungsdaten vergessen sollten.
Computrace®
Mit diesem Feld können Sie die BIOS
-Modulschnittstelle der optionalen Computrace-Software aktivieren oder
deaktivieren. Die Einstellungen sind Deactivate (Deaktivieren), Disable (Nicht verfügbar machen) und Activate
(Aktivieren).
Mit den Optionen „Activate” (Aktivieren) und „Disable” (Nicht verfügbar machen) wird die Funktion dauerhaft aktiviert oder
nicht verfügbar gemacht. Dann sind keine weiteren Änderungen zulässig.
CPU XD support (CPU XD-
Unterstützung)
Dieses Feld aktiviert oder deaktiviert den „Deaktivieren ausführen”-Modus des Prozessors. Verwenden Sie das
Kontrollkästchen zum Aktivieren/Deaktivieren dieser Funktion.
Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert)
Non-Admin Setup Changes
(Admin-fremde
Einrichtungsänderungen)
Mit dieser Option können Sie bestimmen, ob Änderungen an der Einrichtungsoption bei festgelegtem
Administratorkennwort zulässig sind. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Einrichtungsoption vom Admin
-Kennwort
gesperrt. Sie kann dann bei der gesperrten Einrichtung nicht geändert werden. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um
Zugriff auf die Wi-Fi-Änderungen und/oder die Wireless Switch-Änderungen innerhalb der Systemeinrichtung
zuzulassen/zu verweigern.
Leistung
Option
Beschreibung
Multi Core Support (Mehrfachkern-
Unterstützung)
Verwenden Sie das Kontrollkästchen, um die Mehrfachkern
-Unterstützung für die CPU zu
aktivieren/deaktivieren.
Intel® SpeedStep
Verwenden Sie das Kontrollkästchen, um den Modus für die CPU zu aktivieren/deaktivieren.
Energieverwaltung
Option
Beschreibung
Wake on AC (Bei Netzanschluss
reaktivieren)
Verwenden Sie das Kontrollkästchen zum Aktivieren/Deaktivieren des Computers aus dem ausgeschalteten
Zustand/Ruhemodus heraus, wenn ein Netzadapter eingesteckt wird.
Auto On Time (Uhrzeit für
automatisches Einschalten)
Dieses Feld legt gegebenenfalls die Tage fest, an denen sich das System automatisch einschalten soll. Die Einstellungen
sind Disabled (Deaktiviert), Everyday (Jeden Tag) oder Weekdays (Wochentags).
Standardeinstellung: Off (Aus)
USB Wake Support
(Unterstützung für Reaktivieren
bei USB-Anschluss)
Verwenden Sie das Kontrollkästchen zum Aktivieren/Deaktivieren der Fähigkeit von USB
-Geräten, das System aus dem
Bereitschaftsmodus heraus zu reaktivieren.
Diese Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn ein Netzadapter angeschlossen ist. Wenn der Netzadapter im
Bereitschaftsmodus entfernt wird, deaktiviert das BIOS die Energieversorgung aller USB-Anschlüsse, um Energie zu
sparen.