Pro-ject x tension 12 evolution / ortofon rs/as, Einleitung, Bedienelemente und anschlussstellen – Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject Xtension 12 Evolution Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

© Audio Trade GmbH · Pro-Ject

X

tension 12 Evolution /

X

tension Ortofon RS-309D/AS-309S · Version 1.8.2012

3

Pro-Ject

X

tension 12 Evolution / Ortofon RS/AS

Einleitung

Wir bedanken uns für den Kauf eines Plattenspielers von Pro-Ject Audio Systems.
Das Gerät kann bei genauer Beachtung dieser Anleitung in kurzer Zeit Schritt für Schritt montiert und in Betrieb
genommen werden.

Verschaffen Sie sich zunächst an Hand der nebenstehenden Abbildungen und der folgenden Teileliste einen
Überblick über alle Bedienelemente und Anschlussstellen. Die mit * bezeichneten Teile liegen unmontiert als
Zubehör bei.

Bedienelemente und Anschlussstellen

1

Niedervolt-Versorgungskabel und Netzteilbuchse

2 Pulley
3

Antriebsriemen *

3a Werkzeug zum Umlegen des Antriebsriemens *

4 Plattenteller

*

5

Start/Stopp-Schalter und Geschwindigkeitswahl

6

Tonarmbasis

6a Libellen-Wasserwaage

7

In ihrer Höhe individuell einstellbare Magnetfeld-Füße *

8

Feststellschrauben der Scharniere

9 Staubschutzhaube

*

Pulley-Abdeckung (ohne Abbildung) *

Plattenpuck (ohne Abbildung) *

Zentrieradapter für Single-Schallplatten (17cm) ohne Mittelstern (ohne Abbildung) *
Pro-Ject Connect it Phonokabel (ohne Abbildung) *

Steckernetzteil (ohne Abbildung) *

Handschuhe (ohne Abbildung)

!

Warnt vor einer Gefährdung des Benutzers, des Gerätes oder vor einer möglichen Fehlbedienung.

Besonders wichtiger Hinweis

Sicherheitshinweise

!

Verbinden Sie das Steckernetzteil des Geräts nur dann mit einer Steckdose, wenn Sie sichergestellt

haben, dass Ihre Netzspannung, der auf dem Steckernetzteil angegebenen Spannung entspricht.
Um in einer Gefahrensituation die Verbindung zum Stromnetz unterbrechen zu können, muss das
Steckernetzteil aus der Netzsteckdose gezogen werden. Stellen Sie einen ungehinderten Zugang zur

Netzsteckdose sicher.
Greifen Sie das Steckernetzteil immer am Gehäuse. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Fassen Sie das
Steckernetzteil und das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeit auf das Gerät tropft bzw. gespritzt wird. Stellen Sie niemals Wasserbehälter (z.B. Vasen)
oder brennende Gegenstände (z.B. Kerzen) auf oder neben das Gerät.
Ein Betrieb in feuchter oder

nasser Umgebung ist nicht zulässig.
Eine über den Kopf gezogene Plastiktüte führt schnell zum Erstickungstod. Bewahren Sie deshalb

Plastiktüten immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Advertising