Ca b d – JDC Electronic SA Geos 11 SkywatchLog Benutzerhandbuch
Seite 5

Version : 1.3
- 5 -
3. AUFGENOMMENE HISTORIE
Sobald die Daten ausgelesen sind können Sie als
Graphen komfortabel ausgewertet werden.
A) Graphen für jede vorliegende Messreihe
B) Farblich gleiche Skala für die Graphen
C) Zeitskala
D) Zusammenstellung der anzuzeigenden Graphen
[D]
Maximal 6 verschiedene Messreihen können
gleichzeitig angezeigt werden. Wählen Sie mit Hilfe der
farbig unterschiedlich markierten Aufklappmenüs die
gewünschten Messwerte aus. Falls Sie bei der
Auswahl einen schon in einem anderen Aufklappmenü
eingestellten
Messwert
auswählen,
wird
dieser
automatisch durch den vorher eingestellten getauscht.
Menü: “ANSICHT ANPASSEN” um Anpassungen der
Skalen und Zeitleiste mit der Maus oder dem Scrollrad
vorzunehmen.
Um die Daten zu speichern wählen Sie „DATEI ->
Speichern“ oder „Speichern unter“
Um eine gespeicherte SkywatchLog Datei (.geo oder
.new) zu öffnen wählen Sie “DATEI -> Öffnen”
4. DATEN IN ECHTZEIT BETRACHTEN UND
AUFZEICHNEN
Um Messwerte in Echtzeit anzusehen und mitzuloggen
wählen Sie “FENSTER -> Grafische Historie oder ->
Zeigerinstrumente“. Bevor die Daten angezeigt werden
oder Sie einen neuen Mitschnitt starten, werden Sie
zum Speichern der aktuell angezeigten Daten
aufgefordert.
Wählen Sie “ECHTZEIT -> Echtzeitmitschnitt starten”
um den Echtzeitmitschnitt zu starten. Beachten Sie
bitte, dass der GEOS nicht unbedingt im “ON” Modus
sein muss um den Echtzeitmitschnitt zu starten. Die
Einstellung des „OFF“ Modus kann hierbei die
Batterielebensdauer des GEOS 11 verlängern.
Bei Anzeige “Zeigerinstrumente” werden die aktuellen
Messwerte wie in einem Cockpit angezeigt. Wählen
Sie die entsprechenden anzuzeigenden Werte mittels
der Aufklappmenüs aus.
Im “FENSTER->Grafische Historie” Modus werden die
Graphen identisch wie im “Aufgezeichnete Historie”
Modus angezeigt, nur dass hierbei die Messwerte
ständig aktualisiert werden und die Anzeige analog zur
Zeit von rechts nach links mitwandert
Sie können “Auto-Save” wählen, wenn Sie den
Echtzeit Modus aktivieren, um die Daten zwecks
Vermeidung von Datenverlust automatisch speichern
zu lassen. Diese Daten bleiben Ihnen auf diese Weise
für eine spätere Analyse erhalten.
Um den Echtzeitmitschnitt zu stoppen, wählen Sie
„ECHTZEIT->Echtzeitmitschnitt stoppen“.
C
A
B
D