Vetter hebekissen 1,0 bar – Vetter Lifting bags 1 bar (14.5 psi) Benutzerhandbuch
Seite 6

Vetter Hebekissen 1,0 bar
Seite 5/14
Hebekissen 1,0 bar werden daher mit folgenden Satzumfang einge-
setzt:
2 Kissen gleicher Bauart und Größe
2 Füllschläuche 5 bzw. 10 m lang
1 Air CU 1 bar Totmann
1 Druckminderer 200/300 bar
Dazu die entsprechende Packtasche, sowie 1 Satz Reparaturmaterial.
Hebekissen 1,0 bar unterliegen den Forderungen der DIN EN 13 731.
Nach der alten DIN werden Hebekissen bezeichnet als LUFTHEBER
mit den folgenden Typenbezeichnungen:
Luftheber-Typen nach DIN 14 152 T 1
DIN-Bezeichnung
Seitenwand
Mindesthubkraft/kN
LH 10 S
Ja
10
LH 20 S
Ja
20
LH 30 S
Ja
30
LH 50 S
Ja
50
LH 10
Nein
10
LH 20
Nein
20
Dabei entsprechen die nachfolgend aufgeführten Vetter-Hebekissen
den Normbezeichnungen:
Normbezeichnung
Vetter-Hebekissen 1,0 bar
LH 10 S
1/6
LH 20 S
1/9
LH 30 S
1/13
LH 50 S
1/23
Luftheber oder Hebekissen ohne Seitenwand können als Sonderkis-
sen auf Wunsch geliefert werden. Im Gegensatz zur ungültigen nati-
onalen DIN 14 152 T 1 fordert die europäische Norm DIN EN 13 731
beim Steuerorgan:
5.2.4.6 Wenn die Bedienungseinrichtung eines Steuerorgans losge-
lassen wird, muss es sofort selbstständig in die „Neutral“-
Stel lung zurückgehen.
Durch diese Normforderung wird die so genannte Totmannschal-
tung zur Pflichtausstattung.
(Bild: Air CU 1 bar Totmann)
2.5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Hebekissen sind in erster Linie ein pneumatisch betriebenes Ret-
tungsgerät für die Rettungskräfte (z.B. Feuerwehr ), mit dem einge-
klemmte Personen befreit, Rettungs- und Angriffswege geschaffen
und ähnliche Maßnahmen durchgeführt werden können.