Verpackungsplan 6 – Vetter SP 16 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Seite 10/16

Verpackungsplan

6.

VETTER Sprungkissen vor dem Verpacken auf Schäden prüfen.

Druckluftflasche nur gefüllt verpacken!

Es dürfen nur Sprungkissen verpackt werden, die geprüft wurden!
(Kontrolle gem. Typenschild) Das Sprungkissen darf nur sauber
und trocken verpackt werden.
Traggerüst des Sprungkissens völlig entleeren. Dazu die Gummi-
schutzkappe (Pos. 1) des Schnellentlüftungsventils öffnen; den
Ventileinsatz mit dem Entlüftungsschlüssel (Pos. 2) leicht eindrü-
cken, bis dass ein Einrasten des Schlüssels spürbar ist.
Das Sprungkissen nach dem Entweichen der Hauptluftmenge ge-
mäß der folgenden Faltanleitung zusammenlegen, um die übrige
Luft herauszudrücken. Das Sprungkissen danach wieder ausbrei-
ten. Diesen Vorgang ggf. wiederholen, bis die Luft vollständig aus
dem Kissen ausgetreten ist.

oder:

Mittels dem Vakuum-Adapter (Art.-Nr.: 1600 0163 00) die Restluft
vollständig aus dem Stützgerüst absaugen.
Dazu den Vakuum-Adapter in das Entlüftungsventil einrasten und
mit einer Luftquelle verbinden. Eingangsdruck max. 6 bar, optimal
4 bar. Vorgang vor dem Anbringen der Verpackungsplane eventu-
ell wiederholen.

Beginnen Sie mit dem Verpacken erst dann, wenn die Luft voll-
ständig aus dem Traggerüst ausgetreten ist. Sprungkissen gleich-
mäßig im Quadrat auslegen! Obere und untere Stützschläuche
übereinander legen und Seitenwandplane gleichmäßig nach in-
nen drücken.
Ausgangsposition und Stirnseite ist die Anschlussseite mit der
Druckluftflasche. Die davon links anliegende Seite bis zur Druck-
luftflasche einschlagen. Nochmals bis zur Oberkante des Fla-
schenkörpers umlegen.
Die rechte Kissenseite bis zur Mitte umlegen.

1

2

Advertising