Vetter Pneum. collection containers Benutzerhandbuch
Seite 4

Seite 3/6
VETTER Pneumatische Auffangbehälter
2.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die pneumatischen Auffangbehälter dürfen nur mit Druckluft be-
trieben werden. Es dürfen nur die Original Vetter-Füllarmaturen
verwendet werden, um ein Überfüllen der Auffangwanne zu ver-
hindern.
3.
Vorbereitung für den Gebrauch
3.1
Einsatzvorbereitung
Es dürfen nur einwandfreie Auffangbehälter mit den Original Vet-
ter Füllarmaturen eingesetzt werden. Vor dem Einsatz ist die che-
mische Beständigkeit der PVC-Faltbehälter gegenüber der aufzu-
fangenden Flüssigkeit/Substanz zu prüfen.
4.
Betriebsanleitung
Packtasche öffnen. Den Pneumatischen Auffangbehälter am ge-
wünschten Standort auslegen. Die Grundfläche muss frei von
scharfkantigen oder spitzen Gegenständen sein!
4.1
Betrieb mit Druckluftflaschen
Den Druckminderer mit der Rändelschraube an der Druckluftfla-
sche anschließen. Das Handrad (3) des Druckminderers schließen.
Das Flaschenventil (5) öffnen: Das Manometer (1) zeigt den Druck
in der Flasche an. Mit dem Regulierhandrad (4) den Hinterdruck
auf ca. 10 bar einstellen. Der eingegestellte Druck kann über das
Hinterdruckmanometer (2) kontrolliert werden. Den Luftschlauch
des Druckminderers (6) mit der Messingkupplung des Befüllan-
schlusses des Pneumatischen Auffangbehälters (7) verbinden.
Ventil des Druckminderers öffnen und Befüllvorgang starten.
Während des Füllvorgangs den Auffangbehälter beobachten. Bei
Erreichen des Betriebsdruckes 0,5 bar Handrad schließen.
Der pneumatische Auffangbehälter ist einsatzbereit.
Schwimmwulst nicht aufblasen! Ventil dient
nur zum Luftausgleich beim stehenden oder
zusammengelegten Behälter.
7
2
1
3
4
5
6