Vetter pneumatische auffangbehälter, Prüfungen, Außerbetriebnahme des produkts – Vetter Pneum. collection containers Benutzerhandbuch
Seite 6: Technische daten

Seite 5/6
VETTER Pneumatische Auffangbehälter
4.4
Pflege und Wartung
Nach jedem Einsatz ist der Auffangbehälter und seine Ausrüstung
zu reinigen. Die Reinigung des Auffangbehälters erfolgt in der
Regel mit handwarmem Wasser und Seifenlösung, die Trocknung
bei Raumtemperatur. Bei einer längerfristigen Lagerung DIN 7716
beachten.
5.
Prüfungen
Vor und nach jedem Einsatz sind die Füllarmaturen und die Auf-
fangbehälter auf einwandfreien und ordnungsgemäßen Zustand
zu prüfen:
9
Das Stützgerüst ist frei von Beschädigungen, wie z.B.: Rissen,
Schnitten, Stichen, Abspaltungen, Verhärtungen oder Aufwei-
chungen durch chemische oder thermische Einflüsse.
9
Der PVC-Faltbehälter ist frei von Beschädigungen, wie z.B.:
Rissen, Schnitten, Stichen, Abspaltungen, Verhärtungen oder
Aufweichungen durch chemische oder thermische Einflüsse.
9
Sicht- und Funktionsprüfung des Druckminderers
6.
Außerbetriebnahme des Produkts
Im Falle einer Außerbetriebnahme der Auffangbehälter müssen
diese als Sondermüll entsorgt werden. Bei Bedarf kann Ihnen hier-
zu der Hersteller genauere Informationen geben.
7.
Technische Daten
Typ
PAB 3000
PAB 5000
Art.-Nr.:
(Satz)
1510000101 1510004001
Größe Ø
(innen)
cm
225
280
Größe Ø
(außen)
cm
265
320
Höhe
cm
95
95
Betriebs-
überdruck bar
0,5
0,5
Prüfdruck bar
0,65
0,65
Nennin-
halt
l
470
562
Luftbedarf l
705
843
Fassungs-
vermögen l
3.000
5.000
Gewicht
kg 33
44
Technische Änderungen im Rahmen der Produktverbesserung vorbehalten.