Addieren und subtrahieren von flächen, Volumenfunktion, Indirekte messung – Leica Geosystems Leica DISTO DXT Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

8

Funktionen

Leica DISTO™ DXT 776113

GB

D

N

S

FIN

DK

SLO

TR

GR

ROK

RUS

SK

CZ

H

PL

EST

LT

LV

BG

RO

Addieren und Subtrahieren von Flächen

Flächenfunktion aufrufen und Fläche messen.

oder

drücken.

1x kurz: erste Distanz messen (z.B. Länge)

1x kurz: zweite Distanz messen (z.B. Breite)

Das Flächenergebnis der zweiten Flächenmessung,
"+" blinkt.

1x kurz: Addition bestätigen; aufaddierte
Flächenergebnisse stehen in der Hauptzeile.

Volumenfunktion

2x kurz: Das Symbol

erscheint im Display.

1x kurz: erste Distanz messen (z.B. Länge).

1x kurz: zweite Distanz messen (z.B. Breite).

Das Flächenergebnis aus den beiden bereits gemes-
senen Werten steht in der Hauptzeile.

1x kurz: dritte Distanz messen (z.B. Höhe). Der
Wert steht in der Zwischenzeile 1.

Das Volumenergebnis steht in der Hauptzeile, die
letzten drei gemessenen Werte in Zwischenzeile 1, 2, 3.

Drücken Sie die Taste

lange, um zusätzliche

Rauminformationen anzuzeigen, wie zum Beispiel
Umfang

, Wandfläche

, Deckenfläche

.

Indirekte Messung

Das Gerät kann Distanzen mit dem Pythagoras-Satz
berechnen. Dieses Verfahren ist hilfreich, wenn die zu
messende Distanz schwierig zu erreichen ist.

)

Stellen Sie sicher, dass Sie sich an die vorge-

gebene Messabfolge halten:

Alle Zielpunkte müssen vertikal oder horizontal in
einer Wandebene liegen.

Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Gerät um
einen festen Punkt gedreht wird (z.B. Anschlag-
winkel voll ausgeklappt und Gerät an einer Wand
angelegt).

Für die Messung kann die Minimum-/Maximum-
Funktion aufgerufen werden. Der Minimalwert
wird für Messungen, die rechtwinklig zum Ziel sein
müssen, die maximale Distanz bei allen anderen
Messungen herangezogen.

)

Achten Sie auf einen rechten Winkel zwischen

der ersten Messung und der zu bestimmenden
Distanz. Verwenden Sie die Minimum-/Maximum-
Funktion.

Advertising