Yamaha CVP-25 Benutzerhandbuch
Seite 3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einleitung
Vielen Dank für den Kauf eines Yamaha Clavinova. Ihr Clavinova ist ein hochwertiges Musikinstrument, das auf
fortschrittlichster Yamaha-Musiktechnik basiert. Bei angemessener Pflege wird Ihnen Ihr Clavinova über viele Jahre
ungetrübten Spielgenuß bieten.
•
Das CVP-25 bietet 128 realistische, natürlich klingende
Instrumentstimmen sowie ein Schlagzeug-Set mit der
bewährten Klangerzeugung AWM (Advanced Wave
Memory) von Yamaha.
•
Die Polyphoniekapazität von 28 gleichzeitig spielbaren
Noten erlaubtauch komplizierteste Spieltechniken.
•
Die klavierähnliche Anschlagdynamik ermöglicht feinste
Nuancierung des musikalischen Ausdrucks und sorgt für
unübertroffene Spielbarkeit.
•
Der Split-Modus erlaubt das gleichzeitige Spiel zweier
unterschiedlicher Voices für die linke und rechte Hand.
•
Es steheri 99 interessante musikalische Stilarten für die
rein rhythmische oder eine voll orchestrierte Begleitung
mit Rhythmus, Baß und Akkordwechsetn zur Verfügung.
Die ABC-Funktion (Baß/Akkordautomatik) sorgt auf
Wunsch auch beim Spielen auf der gesamten Tastatur
für automatische Begleitung.
Solo-Styleplay vereinfacht das Spiel mit komplexer
Harmonik.
Mit dem Performance-Speicher können Sie Ihr Spiel
aufzeichnen und wiedergeben.
MIDI-Kompatibilität, GM-Stimmen und eine Reihe von
MIDI-Funktionen garantieren problemlose Eingliederung
des Clavinova in komplexe MIDI-Musiksysteme.
Lesen Sie diese Anleitung bitte zunächst einmal aufmerksam durch, um sich mit dem riesigen Potential und den
Funktionen Ihres Clavinovas bekannt zu machen, und heben Sie sie dann zur späteren Bezugnahme griffbereit auf.
Inhaltsverzeichnis
Pflege Ihres Clavinova.........................................1
Bedienelemente....................................................2
Vorbereitungen.....................................................
Lautstärkeregler................................................... 5
Demo-Wiedergabe...............................................6
Auswahlen von Stimmen..................................... 7
■
Anwahl der 128 Voices und des Schlagzeugs .7
■
Keyboard Percussion............................9
Splitmodus..........................................................10
Aktivieren des Splitmodus................. 10
Neuzuordnung von Split-Stimmen.....10
Verlegen des Tastatur-Splitpunkts.....10
■
Arbeitsweise des Dämpferpedals im Splitmodus ..11
Digitale Halleffekte............................................12
Auswahlen eines Halleffekts..............12
Einstellung der Halleffekttiefe........... 12
Tastatur und Polyphonie.....................................13
Anschlagsempfindlichkeit..................................14
Die Pedale und ihre Funktionen.........................15
Rechtes Pedal {Dämpferpedal).......... 15
Linkes Pedal (Mehrfunktionspedal)...15
Transponierung...................................................16
Stimmung........................................................... 16
Begleitung.......................................................... 17
Anwahl der 99 Stilarten(Styles)......... 17
Rhythmusverzeichnis......................... 18
Tempoeinstellung...............................21
Starten der Begleitung....................... 21
■
Rhythmische Schlagzeugeinwürfe.....22
■ Stoppen der Begleitung.................................22
■ Metronom.......................................................23
Automatische Baß/Akkordbegleitung (ABC) ..24
■ Einfingerautomatik.........................................24
■ Gegriffene Akkordbegleitung.........................25
■ ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur ...26
■ Lautstärkeeinstellung.................................... 27
■ Verlegen des ABC-Splitpunkts...................... 27
Solo Styleplay.....................................................28
■ Verwendung der Solo Styleplay-Funktion..... 28
■ Funktion des linken Pedals bei Solo Styleplay.28
Performance-Speicher.......................................29
■ Einsatz de Metronoms.................................. 30
SOLO-hABC-Aufnahme und-Wiedergabe
MIDI-Funktionen.................................................32
■ Einstellung des MIDI-Sendekanals
Rechts und Links...........................................32
Anschlüsse......................................................... 34
Fehlersuche........................................................35
Sonderzubehör...................................................35
Index................................................................. 36
Zusammenbau.....................
Implementlerungstabelle
Technische Daten................
. . . A
...V
.viii