Verwendung von midi, Elektromagnetl- sche störungeis, A) spielen des ps-6100 mit der ciavinova – Yamaha CVP-5 Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VERWENDUNG VON MIDI
[ELEKTROMAGNETl-
SCHE STÖRUNGEIS]
“Störung” kann zweierlei bedeuten: entweder ein Gerät, das
Sie besitzen, stört das Gerät eines anderen, oder etwas, was je-
mend anderen gehört, verursacht eine Störung in Ihrem Ge
rät. Natürlich ist es auch möglich, daß zwei Ihrer
elektronischen (oder elektrischen) Geräte sich gegenseitig
stören. Ihre Clavinova wurde so konstruiert, alle möglichen
Störungen unter einem Minimum zu halten, und sie erfüllt
sämtliche diesbezüglichen Vorschriften weltweit.
Elektromagnetische Störungen manifestieren sich auf ver
schiedene Weise. Sie könnten z. B. aus den Lautsprechern
Sprache, fremde Musik, Pieptöne, Knistern oder Summen hö
ren. Eine Yamaha-Clavinova ist sehr gut gegen hochfrequenz-
Einstreuungen abgeschirmt, und zwar bis zu einem Vielfa
chen der in normaler Umgebung vorhandenen Feldstärke,
aber in unmittelbarer Nachbarschaft eines sehr starken
Radiosenders können trotzdem u. U. Störungen auftreten.
Sollte dies verkommen, versuchen Sie auf jeden Fall, den
Rundfunk- oder Fernsehsender zu identifizieren und notieren
Sie die Tageszeit, zu der die Störungen auftreten. die Stations
identifikation ist wichtig, damit die betreffende Frequenz fest
gestellt und die Stärke des Senders auf Einhaltung der
gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsstärke überprüft wer
den kann. Wenn die Störungen anhalten, befolgen Sie bitte
die in diesem Abschnitt weiter unten aufgeführten Schritte.
Wenn sich die Störung als gelegentliches Summen oder Kni
stergeräusch manifestiert, so liegt die Ursache höchstwahr
scheinlich bei einem elektrischen Haushaltsgerät, das beim
Ein- oder Ausschalten die Störung verursacht. Dieses Gerät
kann sich evtl, auch außerhalb Ihrer Wohnung befinden. Nor
malerweise läßt sich hierbei ein ’Zeitmuster’ {z. B. nur abends,
usw.) feststellen. Diese Art von Störgeräuschen entsteht
kaum in der Clavinova selbst. Wenn die Störung sich nicht
lokalisieren läßt, wenden Sie sich wegen Unterstützung an
Ihren örtlichen Yamaha- Kundendienst.
Störungen
in
der
Hochspannungsleitung
und
Gewitter
können
ebenfalls
statische
Störungen
hervorrufen.
Im
allgemeinen
werden
Probleme,
die
durch
diese
zwei
Ursachen bedingt sind, auch in anderen Audio- oder Video-
Geräten Ihres Haushalts auftreten. Besonders Blitzschlag
kann fatale Wirkungen haben. Beachten Sie daher unbedingt
die folgende Warnung, die auch für praktisch alle anderen
Arten von elektronischen Geräten gilt.
WICHTIGER HINWEIS: Moderne elektronische Geräte (wie
Computer,
Video-Spiele,
elektronische'
Orgeln,
usw.)
enthalten Bauteile, die unter normalen Bedingungen die
Reparaturanfälligkeit
für
extrem
lange
Zeit
erstaunlich
reduzieren. Dies gilt vor allem, wenn man die ungeheure
Zahl von Einzelaufgaben bedenkt, die diese Teile, die
“integrierte Schaltungen” heißen, erfüllen. Jedoch werden
diese Teile durch Entladung von sehr hohen Spannungen,
wie sie durch Blitzschlag in der Nähe verursacht werden,
sehr leicht zerstört. Dies kann selbst der Fall sein, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
SIE SOLLTEN DAHER, WENN DIE GEFAHR EINES
GEWITTERS BESTEHT, JEDES ELEKTRONISCHE GERÄT,
DAS NICHT TATSÄCHLICH BENUTZT WIRD, VOM NETZ
ABTRENNEN (NETZSTECKER ZIEHEN).
Die MIDI-Funktionen der Clavinova
CVP-7, CVP 5, CVP-3
Folgende MIDI-Funktionen sind vorhanden:
• Übermittlung/Erkennung von Ein- und Aus-Daten für die
Tasten.
• Übermittlung/Erkennung von Stimmen-Nummern
• Übermittlung des MIDI-Taktgebersignals
Verbindung der Clavinova mit
anderen MlPMnstmmenten
Im folgenden Abschnitt finden Sie einige konkrete Beispiele
für Verbindungen Ihrer Clavinova mit anderen MIDI-
Instrumenten,
A) Spielen des PS-6100 mit der Ciavinova
Clavinova
PS^lOO
Wenn Sie die oben abgebildete Verbindung vornehmen und
daraufhin
Ihre
Clavinova
spielen,
spielt
das
PS-6100
automatisch parallel mit der Clavinova. Indem Sie zum
Beispiel die Klavier-Stimme (Piano) der Clavinova und die
Streicher-Stimme (Strings) des PS-6100 verwenden, können
Sie ganz alleine die Klangwirkung eines Klavierkonzerts
erzielen. Die Stimmen der beiden Instrumente können in
den verschiedensten Kombinationen eingesetzt werden, um
so den Eindruck eines Zusammenspiels zweier traditioneller
Instrumente zu erwecken.
Natürlich können Sie auch die MIDl-Ausgangsbuchse OUT
des PS-6100 mit der MIDI-Eingangsbuchse IN der Clavinova
verbinden und dann auf der Tastatur des PS-6100 spielen.
Außerdem können Sie insgesamt bis zu sechs verschiedene
Teile
zusammen
mit
Rhythmusbegleitung
wiedergeben,
indem Sie den Spiel-Speicher (Performance Memory) der
Clavinova
und
den
Music
Programmer
des
PS-6100
verwenden.
Ein Synthesizer wie der DX-7 können ebenfalls statt einem
PS-6100 verwendet werden, um ähnliche Klangwirkungen
zu erzielen.
B) Synchronisiertes Spieien des Rhythmusgeräts RX15
und der Clavinova
Durch
obige
MIDI-Verbindung
wird
das
MIDI-
Taktgebersignal der Clavinova an das RX15 übermittelt.
Damit wird dann der Rhythmus der beiden Instrumente
synchronisiert, um eine noch eindrucksvollere Rhythmus
begleitung zu ermöglichen.
Sie können auch die Rhythmusbegleitung zu einer Melodie
im RX15 vorprogrammieren und diese dann zusammen mit
dem Rhythmus der Clavinova wiedergeben.
14