4 betrieb, Ein paar hinweise im voraus, Lautstarkeregelung – Yamaha EMR-1 Benutzerhandbuch
Seite 7: Rtiythmuswahl, V i y o, F 1 o o o, 1czzzdi, 1f~ 1 i 1, 1 1 1 1 r, 1 ■ i 1 1 1
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

4 Betrieb
Ein paar Hinweise im Voraus
Beim EMR-1 können einige Funktionen über MIDI-Daten gesteuert werden, die von einem Keyboard oder anderem MIDI-
Gerät übertragen werden. Falls MIDI-Steuerung erwünscht ist, muß der MIDI-Sende- bzw. Empfangskanal des EMR-1 auf
die gleichen Kanalnummern wie die des steuernden Keyboards eingestellt werden. Beim erstmaligen Einschalten des EMR-1
ist dieses jedoch auf OMNI-Empfangsmodus geschaltet, wodurch es auf allen MIDI-Kanälen empfangen kann. Der Sende
kanal wird automatisch auf Kanal 1 festgelegt. Dies bedeutet, daß für MIDI keine speziellen Eingaben vorgenommen werden
müssen und nach Einschalten direkt gespielt werden kann. Falls das System aus mehreren Geräten zusammengestellt wird,
die auf jeweils unterschiedlichen MIDI-Kanälen empfangen, muß der MIDI-Empfangs/Sendekanal des EMR-1 unter Um
ständen entsprechend geändert werden. Siehe hierzu “Einstellen des MIDI-Sende- und MIDI-Empfangskanals” sowie
“MIDI-Steuerung” auf Seite 32 dieser Bedienungsanleitung.
Nach dem korrekten Einstellen ermöglicht die KEY START-Funktion des EMR-1 ein Auslösen der Rhythmuswiedergabe
durch Anschlägen einer Note auf dem Keyboard sowie das Spielen von individuellen Percussion-Instrumenten über das
Keyboard (Siehe Keyboard-Percusssionfunktion auf Seite 31).
Lautstarkeregelung
Anfänglich den VOLUME-Regler auf ca. 3/4 der MAX-Lautstärke stellen. Die Laut
stärke mit dem VOLUME-Regler dann während dem Spielen nach Gehör justieren.
VOLUME
MINI I I I I IMAX
Rtiythmuswahl
Die 32 Rhythmen des EMR-1 werden über die 16 Rhythmuswahltasten gewählt. Es ist dabei zu beachten, daß jede Rhyth
muswahltaste eine Aufschrift über und unter der Taste aufweist. Zwischen den beiden auf diesen Etiketten aufgeführten
Rhythmen wird durch Drücken der entsprechenden Rhythmuswahltaste abwechselnd umgeschaltet. Wenn z. B. der Rhythmus
DISCO 1 gewählt ist und die gleiche Taste ein zweites Mal angetippt wird, schaltet das EMR-1 auf DISCO 2. Jedes weitere
Drücken der DISCO 1/DISCO 2-Wahltaste schaltet zwischen diesen beiden Rhythmen um.
Die LEDs neben jeder Reihe von Rhythmuswahltasten zeigen, ob ein Rhythmus aus der oberen oder unteren Aufschrift
gruppe gewählt ist, während die LEDs über den Wahltasten angeben, welche Wahltaste gegenwärtig aktiviert ist.
v i y o
Jais
BEAT 1
f 1
o
o
o
O
O
O
16 BEAT 1
POPS 1
DISCO 1
ROCK’N 1
SWING 1
BALLAD 1
SHUFFLE 1
i~
1
CZZZDi
i
1 1
L
1
f~ 1
I 1
O
2
2
2
2
2
2
2
2
O SAMBA 1
BOSSA 1
REGGAE
RHUMBA
COUNTRY
AFRO
MARCH
WALTZ
1 1 1 1
r
Ì
1 ■
i 1
1 1
r 1
1..."1
O 2
2
SALSA
TANGO
ONDO
CALYPSO
6/8
J. WALTZ
Bei diesem Beispiel zeigen die LEDs, daß gegenwärtig der Rhythmus DISCO 1 abgerufen ist.
• Beim Einschalten wird der Rhythmus 8 BEAT 1 automatisch aktiviert.
24