Et lfo ojbcd ^dly= 0 flala™ 0, Et lfo qbcd ■^d i £i rat-e“ 0 – Yamaha SY22 Benutzerhandbuch
Seite 53
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

•
Dly (Verzögerung)
ET LFO
OJBCD
^Dly= 0 FlaLa™ 0"?'
Beschreibung: Hier bestimmen Sie, wie lange es dauert, bis
der LFO nach Drücken einer Taste aktiviert wird. Hierfür
müssen Sie den WHEEL- und AFTER TOUCH-Parame-
ter des VOICE COMMON Modes ausschalten (“off’).
Einstellbereich: 0...99
Verfahren: Mit [<]] und [C>] rufen Sie den “DL Y”-Parame-
ter auf. Mit der [-1/NO] und [+1A^ES]-Taste stellen Sie
einen Wert ein.
Jt^inzelheiten: Der Wert “0” bedeutet, daß der LFO sofort
I einsetzt (keine Verzögerung). Wenn Sie “99” wählen, ist
die Verzögerung am größten.
Siehe: WHEEL auf S. 32. AFTER TOUCH auf S. 33.
#
Rate (Einsetzen des LFOs)
ET LFO
QBCD
■^D i £i Rat-e“ 0*^
Beschreibung: Mit diesem Parameter stellen Sie die Ge
schwindigkeit ein, mit der der LFO “eingeblendet” wird.
Auch hierfür müssen Sie den WHEEL- und AFTER
TOUCH-Parameter des VOICE COMMON Modes
ausschalten (“off’).
Einstellbereich: 0...99
Verfahren: Mit [<1] und [O] führen Sie den Kursor zu
“rate”. Mit der [-1/NO] und [+1/YES]-Taste stellen Sie
den gewünschten Wert ein. Einzelheiten: “0” ist die
schnellste Einblendung, d.h. daß der LFO nach der
Verzögerung (Delay) sofort voll gefahren wird. Wenn
Sie “99” einstellen, wird der LFO sehr allmählich ein-
geblendet.
Siehe: WHEEL auf S. 32. AFTER TOUCH auf S. 33.
•
Spä (Geschwindigkeit)
ELEMENT TONE
f~" T » !~~
i i : S
SBCD
• ••••
Beschreibung: Einstellen der LFO-Geschwindigkeit für das
gewählte Element.
Einstellbereich: 0...31
Verfahren: Mit
[<\]
und [C>] führen Sie den Kursor zum
“Spd”-Parameter. Mit der [-1/NO] und [+1A^S]-Taste
stellen Sie einen Wert ein.
Einzelheiten: “0” ist der kleinste Geschwindigkeitswert.
“31” ist der höchste Wert. Der “Spd-Parameter kann
nicht editiert werden, wenn Sie (
) S/H (Zufalls
schwingung) gewählt haben.
49