Yamaha DD-9 Benutzerhandbuch
Seite 3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt
stolzer Besitzer eines leistungsstarken,
neuartigen Instruments, mit dem Sie Ihre
musikalische Kreativität ungehindert
ausdrücken können. Das DD-9 ist nicht
einfach ein digitales Rhythmusgerät,
sondern wurde kompromißlos nach dem
Grundkonzept geschaffen, daß Musizieren
Freude bereiten muß. Sie werden diesem
Konzept zustimmen, sobald Sie beginnen,
die grenzenlosen Möglichkeiten Ihres
neuen digitalen Rhythmusgerätes
auszuloten!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
gut auf, um jederzeit nachschlagen zu
können.
Das DD-9 auf einen Blick................10
Vorbereitung................................... 11
Demo-Wiedergabe...........................12
Percussion Set................................ 12
Rad Assign...................................... 13
Style..................................................13
Tempo.............................................. 14
Tap Start.......................................... 14
Auto Roll...........................................15
Toneffekte........................................15
Bei Störungen..................................16
Technische Daten.......... .................16
Liste der Schlagzeug-Sets
(Percussion Set List)...................... 33
Liste der Schlagzeugstimmen
(Voice List).......................................33
Wärme
Lassen Sie das DD-9 nicht in der Nähe von
Fenstern mit direktem Sonneneinfall, Heizungen
und anderen warmen Plätzen. Auch sollte es nie
in einem in der prallen Sonne geparkten
Fahrzeug gelassen werden.
Staub und Luftfeuchtigkeit
Meiden Sie Plätze, an denen das DD-9 Staub
oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden
könnte.
Stöße und Erschütterungen
Achten Sie darauf, daß das DD-9 keinen starken
Erschütterungen ausgesetzt wird, und legen Sie
keine schweren Gegenstände auf das Instrument.
Radio- und Fernsehstörungen
Das DD-9 enthält digitale Schaltkreise und kann
unter Umständen Empfangsstörungen im Radio
oder Fernsehgerät verursachen. Vergrößern Sie
in einem solchen Fall den Abstand zwischen
dem DD-9 und dem betroffenen Gerät.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des DD-9 nur ein
weiches, trockenes oder leicht befeuchtetes
Tuch, niemals aber Lösungsmittel wie
beispielsweise Farbverdünner.
Netzkabel und Anschlußkabel
Stellen Sie das DD-9 niemals so auf, daß das
Netzkabel oder die Anschlußkabel eine
Stolpergefahr darstellen. Zum Schutz vor
Beschädigung müssen alle Kabel so verlegt
werden, daß niemand darauf treten kann.
Herstellen der Anschlüsse
Schalten Sie die Spannungsversorgung aller
beteiligten Geräte aus, bevor Sie die Anschlüsse
zum DD-9
hersteilen. Vor dem Einschalten der
Spannungsversorgung sollten Sie an sämtlichen
Geräten die Lautstärke auf Minimum ein stellen.