Yamaha PSR-180 Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2m Wenn Sie das gewählte Stück spielen möchten,
drücken Sie die Taste START/STOP
O
,
Bitte beachten Sie, daß die Punkte auf dem MULTI
DISPLAY ® synchron zur Musik blinken. Der linke
Punkt blinkt beim ersten Tatkschlag jedes Taktes und
der rechte Punkt bei allen anderen Tatkschlägen,
(Weitere Informationen zum MULT! DISPLAY finden Sie
im Kasten auf der rechten Seite.)
3m Sie können die Lautstärke des Stücks mit dem VOLUME-
Regier 0 einstelien.
^m Obwohi das Stück automatisch auf ein werkseitig
vorgegebenes Tempo eingestellt wird, können Sie das
Tempo des Stücks mit den Tasten TEMPO
O
verändern. Drücken Sie TEMPO +, um das Tempo zu
erhöhen und TEMPO um es zu vermindern. Wenn
die betreffende Taste gedrückt gehalten wird,
verändert sich das Tempo kontinuierlich,
(Bitte beachten Sie, daß das Tempo kurzzeitig auf dem
MULTI DISPLAY angezeigt wird.)
Wenn Sie das Tempo auf die ursprünglich werkseitig
vorgegebene Einstellung zurückstellen wollen,
drücken Sie beide TEMPO-Tasten gleichzeitig. (Weitere
Informationen zu den Tempo-Funktionen des
PortaTone finden Sie im Kasten auf der rechten Seite.)
Sm Um das Stück zu beenden, drücken Sie die START/
STOP-Taste O erneut.
^HINWEIS
Die Eingabe mit Hilfe der Zahlentasten sollte so schnell wie
möglich erfolgen, wenn Sie die zweite Stelle der Zahl nicht
innerhalb von zehn Sekunden nach Eingabe der ersten Steile
eingeben, wird die erste Stelle wieder gelöscht, Die Eingabe der
ersten Steile wird ebenfafls dann automatisch gelöscht, wenn sie
eine andere Taste auf dem Bedienungsfeld (außer einer
Zahientaste) drücken, ehe die zweite Stelle eingegeben wird.
Beachten Sie ebenfalls, daß das Instrument im Song-Modus die
Eingabe von Nummern über 40 ignoriert.
Hinweise zum MULTI DISPLAY
Wie oben erläutert blinken die Punkte des MULT!
DISPLAYS in Synchronisation mit dem Rhythmus, und
die Anzeige steht sowohl bei der Wiedergabe eines
Stücks als auch eines Styles zur Verfügung. Dieses
Blinken gibt eine visuelle Hilfe sowohl zum Tempo als
auch zum Taktmaß des Rhythmus.
Bei Stücken und Styles im 4/4-Takt blinken die Punkte
wie folgt;
I.Toktschtag 2.TQktschlag 3.Taktsdilag 4.Taktschlag
WULtipiSPCAY
MULTlDäSPLAY
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
OQ
OQ
OO
DO
a o
o a
o
u
ö o
B E A 7 — /
BEAT._/__r
86AT...,/............... /
8EAT_/:________
f
Bei Stücken und Styles im 3/4-Takt blinken die Punkte
wie folgt:
Uaktschiag
2.ToMschlag
S.Talctschtag
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
Q Q
O Q
OJJ
O O
m
O Q
OO
m
eEAT_/_
r
seat
_
j
:_
/
Mehr zu den Tempo-Funktionen
Tempowerte
Wie oben erläutert erscheint der Tempowert kurz auf
dem MULTI DISPLAY, wenn eine der TEMPO-Tasten
gedrückt wird, Die angezeigten Tempowerte reichen
von 10 bis 60; die tatsächlichen Tempowerte liegen in
einem Bereich zwischen 40 und 240 Taktschlägen pro
Minute, (Jeder Schritt bei der Einstellung des Tempos
entspricht 4 Taktschlägen pro Minute.)
Tempo-Crundeinstellung
Jedes Stück und Jeder Style hat ein werkseitig
vorgegebenes Normaltempo, Wenn Sie das Tempo
verändert haben, können Sie das Tempo auf die
ursprünglich werkseitig vorgegebene Einstellung
zurückstellen, indem Sie beide TEMPO-Tasten
gleichzeitig drücken. Das Tempo des Stücks oder des
Styles kehrt ebenfalls zur werkseitig vorgegebenen
Normaleinstellung zurück, wenn Sie ein anderes Stück
oder einen anderen Style einstellen. (Das eingestellte
Tempo bleibt Jedoch erhalten, wenn Sie die Styles
während der Wiedergabe umschalten.) Wenn das
PortaTone eingeschaltet wird, wählt das Instrument
automatisch die werkseitig vorgegebene
Normaleinstellung des Style 01.