C. grundlegendes aufnahmeverfahren, A. aufnahme eines songs, Schritt 1: eine song-nummer wählen – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 29: Schritt 2: die aufnahmevorbereitungen treffen, 2) vorbereitungen für die vector synth- spur, 3) vorbereitungen für die pad-spur, 4) vorbereitung für die auto accomp.-spur, Schritt 3: das pss-795 aufnahmebereit machen, Aufnahme eines songs
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienungsanleitung
c. Grundlegendes
Aufnahmeverfahren
Die vielseitigen Funktionen des PSS-795 bieten
unterschiedliche Aufnahmemöglichkeiten. Schauen wir uns
nun zunächst einmal das grundlegende Aufnahmeverfahren
an.
I (1. Aufnahme)
(2. Aufnahme)
* Die anderen Spuren wie bei “2. Aufnahme” beschrieben bespielen.
A.
Aufnahme eines Songs
Sehen wir uns nun den vollständigen Arbeitsablauf für die
Aufzeichnung eines kompletten Songs an.
Schritt 1: Eine Song-Nummer wählen.
Im Speicher des PSS-795 können 8 Songs (Nr. <1> bis
<8>) festgehalten werden. Wählen Sie vor der Aufnahme
zunächst die Song-Nummer mit den SONG#-Tasten. Die
Nummer wird im SONG#/MEASURE-Display angezeigt.
Einige Sekunden später wechselt das Display dann wieder
zur Takt-Nummer <001 >.
* Die Takt-Nummer (MEASURE) wird dreistellig angezeigt.
SONG#/MEASUnE
SONQ#/MEASURE
- SOt4Q* +
a ö
Mit den SONG#-Tasten eine
Song-Nummer wählen.
Nach einigen Sekunden wird wieder
die Takt-Nummer angezeigt.
Schritt 2: Die Aufnahmevorbereitungen treffen.
Bevor Sie nun eine Spur wählen, müssen Sie zunächst die
für den jeweiligen Aufnahmezweck erforderlichen
Einstellungen vornehmen.
Richten Sie sich hierfür bitte nach den folgenden
Anweisungen:
1) Vorbereitungen für eine der MELODY-
Spuren 1 bis 5:
Wählen Sie die gewünschte Stimme aus der Stimmenliste
an der Frontplatte, und stellen Sie dann die Effekte
wunschgemäß ein.
* Nach der Aufnahme von Melodien bzw. Phrasen auf MELODY 1 bis 5
ist eine Änderung der Lautstärkebalance zwischen den einzelnen
Spuren nicht mehr möglich. Für ausgewogene Aufnahmeergebnisse
richten Sie sich daher nach den Angaben unter “1) Vorbereitungen für
eine der MELODY-Spuren 1 bis 5". Die Lautstärke einzelner Stimmen
kann zusätzlich mit der Effektfunktion VOLUME eingestellt werden.
* Stimmen bzw. Effekte können auch kurz vor bzw. während der
Aufnahme (neu) eingesteift werden.
2) Vorbereitungen für die VECTOR SYNTH-
Spur:
Wählen und mischen Sie die 4 Stimmen (wie im Abschnitt
“Vektor-Synthesizer” beschrieben).
* stimmen bzw. Effekte können auch kurz vor bzw. während der
Aufnahme (neu) eingestellt werden.
* Bei Wahl der VECTOR SYNTH-Spur wird der Vektor-Synthesizer
automatisch aktiviert.
3) Vorbereitungen für die PAD-Spur:
Die gewünschten Schlaginstrumente wählen und den Pads
zuweisen.
4) Vorbereitung für die AUTO ACCOMP.-Spur;
Einen Rhythmusstil wählen und die ORCHESTRATION-
Tasten einstellen. Das PSS-795 gibt für die Aufzeichnung
von Akkorden automatisch die FINGERED-Betriebsart
(gegriffene Akkorde) vor. Für Einfinger-Akkorde müssen
Sie auf SINGLE FINGER umschalten. Wenn Sie vor dieser
Bedienung bereits die Einfinger-Betriebsart gewählt haben,
ändert sich die Akkordbetriebsart auch bei der Wahl der
AUTO ACCOMP.-Spur nicht. Falls Sie nur den
automatischen Rhythmus aufnehmen wollen, drücken Sie
die FINGERING-Taste, deren Anzeige leuchtet, um die
Akkordautomatik auszuschalten.
* Rhythmusstil, Orchestrierung und Akkordbetriebsart können auch kurz
vor bzw. während der Aufnahme (neu) eingestellt werden.
* Es ist zu beachten, dafl auf der AUTO ACCOMP.-Spur lediglich
Begleitklänge und der automatische Rhythmus (Rh^hmusstil)
aufgezeichnet werden. Während der Aufnahme können Sie zwar eine
Melodie mit der rechten Hand oder einen Schlagzeugrhythmus auf den
Pads dazuspielen, die erzeugten Klänge werden jedoch nicht auf die
AUTO ACCOMP.-Spur aufgezeichnet.
Schritt 3: Das PSS-795 aufnahmebereit machen.
Halten Sie die RECORD-Taste gedrückt, und drücken Sie
zusätzlich die Taste für die Spur, auf die aufgenommen
werden soll. Die LED-Anzeige der Spur zeigt die
Aufnahmebereitschaft durch Blinken an. Gleichzeitig
75