Song-speicher-daten anmerkung, Song-speicher-daten, Liegt mit 702fh byte fest – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 48: Die länge des kopfes am, Spur-status
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Song-Speicher-Daten
Anmerkung:
Folgende Bytes werden in Halbbytes (4-Bit-Werte) aufgeteilt und als 4
niederwertige Bits eines Datenteiis übertragen. Die vier höherwertigen
Bits werden zuerst übertragen.
OOOOH
KOPF
OOOOH
LSB (niederwertige Bits)
Daten von Song Nr. 1
i 0001H
MSB (höhenwetige Bits)
Daten von Song Nr. 2
\ 0002H
LSB
Daten von Song Nr. 3
\\
0003H
MSB
Daten von Song Nr. 4
I
\
0004H
LSB
Daten von Song Nr. 5
I
\
0005H
MSB
Daten von Song Nr. 6
\ \
0006H
Spur-Status von Song Nr. 1
Daten von Song Nr. 7
I
^
0007H
Spur-Status von Song Nr. 2
702FH
Daten von Song Nr. 8
\
U 0008H
Spur-Status von Song Nr. 3
\ ^
0009H
Spur-Status von Song Nr. 4
\
\\ OOOAH
Spur-Status von Song Nr. 5
I \\ OOOBH
Spur-Status von Song Nr. 6
1
\\
OOOCH
Spur-Status von Song Nr. 7
\
\\oOODH
Spur-Status von Song Nr. 8
Die Song-Daten bestehen aus
dem Anfangsetikett (Kopf) und
8 Datenblöcken. Die Größe
Blinddaten
liegt mit 702FH Byte fest.
Beliebige Daten
Die Länge des Kopfes am
(18 Bytes)
Anfang der Song-Daten beträgt
32 Byte. Die Länge der
1 0020H \
\
einzelnen Song-Datenblöcke ist
variabel. Solange die
Aufzeichnungskapazität nicht
ausgeschöpft ist, verbleibt ein
ungenutzter Restbereich
zwischen Schreib- und
Lesepositionsdaten innerhalb
der 8 Songs. Beim
Speicherabzug wird dieser
Restbereich unverändert mit
übertragen. Oie Position des
ungenuzten Bereichs wird
durch die Takt-Nummer
angezeigt. Beim Zurückladen in
das PSS-795 wird der
ungenuzte Restbereich an den
Anfang des Songs gesetzt.
xxxxH
1 1 1 1 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 1
ABSOLUTES TEMPO
ABSOLUTES TEMPO
AUFGEZgiCI#CTE tSATBi
yyyyH
Song-Anfangsadresse (XXXXH)
"■Schreibpositionsanzeiger (Schreibposttionsadresse)
(yyyyH)
3....... Lesepositionsanzeiger (Lesepositionsadresse)
(zzzzH)
Spur-Status:
Bit 7
Bit 6
Bits
Bit 4
Bits
Bit 2 Biti
Bito
MeLoovi
MELODY 2MÉLOOY3 MELODY 4MELODY S
VECTOR
SYNTH
PAD
AUTO
ACCOMP
Kanals
Kanals
Kanal
7
Kanals
Kanals
Kanal 1-4 Kanal 16
-
Statusflagge: 1=Ein, 0=Aus
MIDI-Kanäle 1 bis 16 sind den Spuren wie oben
zugewiesen. Falls auf den Spuren MELODY 1 bis
5, VECTOR SYNTH und PAD Kanalmeldungen
existieren, sollten ihre Statusflaggen 1 sein. Wf
die AUTO ACCOMP.-Spur Akkorddaten enthält,
sollte die Statusflagge ebenfalls 1 sein.
—Aufzeichnungsanfang
—Song-Nr. (in diesem Fall “1 ”)
- J-......Anfangstempo dieses Songs
-Schreibpositionsdaten
UNBESPIELTER BEREICH
Bedeutungslose Daten
-Lesepositionsdaten
MiFGEZ€ICW«TE DATEM
zzzzH
1 1 1 1 0 0 1 0
-Aufzeichnungsende
94