I dib – Yamaha B200 Benutzerhandbuch
Seite 66
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. B200 UND
MULTI-TIMBRALER
FM-TONGENERATOR
TX81Z
2. B200 UND DIGITALE
DRUMMASCHINE
RX120
o l”Si8*8
MIDI IN
T T -'
MIDI OUT
TX81Z
B200
ln diesem sehr einfachen, doch vielseitigen Aufbau wird der B200 zur Ansteuerung
des Yamaha FM-Tongenerators TX81Z eingesetzt, der —genau wie der B200— bis
zu acht hochwertige FM-Voices gleichzeitig erzeugen kann. Um einen vollen, satten
Klang zu erzielen, können diese acht Voices auf verschiedene Oktavlagen verteilt
werden.
Wenn Sie jeder einzelnen Voice ein eigenes Register innerhalb des Tonumfangs des
B200 von 7 Oktaven zuweisen, können Sie zusätzlich mit verschiedenen Split- und
Layer-Kombinationen
experimentieren.
Sie
können
beispielsweise
dem
Manual
bereich von CI bis C2 einen Baßklang zuordnen, dem Bereich Cis2 bis C4 eine Layer-
Kombination aus Klavier und Cello, dem Bereich von Cis4 bis F5 vier verschiedene
Streicherklänge, und dem obersten Register eine Klarinette. Auf diese Weise erhalten
Sie vier völlig verschiedene Klänge, je nachdem, in welchem Register Sie auf dem
B200 spielen. Die verschiedenen Voices können sich auch überlagern, was den Klang
noch um ein Vielfaches interessanter macht. Am besten verbinden Sie die Ausgänge
des TX81Z mit den Buchsen LINE INPUT des B200, weil der Expander dann ebenfalls
von den Lautsprechern des Synthesizers verstärkt wird.
m
9
[ “”"'l ^
•••••••• QM
0 rnrs
®!!i DIB
MIDI I IN
MIDI OUT
BS'ssestsesa'B'
svsssets'eres
p e-»
m m ^
«JlL.»
RX120
B200
Auch diese Anlage ist noch kompakt und trotzdem vielseitig. Die Schlagzeugklänge
des RX120 werden vom B200 aus gespielt. Und zwar steuert man jeweils mit einer
bestimmten Manualtaste einen der Naturklänge des RX120 an. Die so erstellten
Schlagzeugparts können mit dem Sequenzer aufgezeichnet und vom RX120 wie
dergegeben werden. Daß der RX120 darüberhinaus mit dem Sequenzer des B200
synchron geschaltet werden kann, macht ihn noch interessanter —stellen Sie seine
Clock-Funktion (CND) auf "MIDI" und schon kann es losgehen. Am besten verbinden
Sie die Ausgänge des RX120 mit den Buchsen LINE INPUT des B200, weil die
Drummaschine dann ebenfalls von den Lautsprechern des Synthesizers verstärkt
wird.
65