Adressendefinierung, 1) lokal adress, 2) remote adress – Yamaha DEQ5E Benutzerhandbuch
Seite 34: 3) group-nummer und device-nummer, 4) broadcast address, 1) local address, 2) remote address
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

4. Adressendefinierung
(1) Lokal Adress
Für den Datenaustausch über ein RS-485 Network wird zur Identifizierung des zu steuernden Gerätes eine
bestimmte Adresse (“Local Address”) für jeden DEQ5(E) im Netzwerk eingestellt.
(2) Remote Adress
Beim Datenaustausch innerhalb des Netzwerks wird die Local Address an der Empfangsseite und an der Über
tragungsseite angegeben.
(3) Group-Nummer und Device-Nummer
Eine Adresse ist eine Kombination aus zwei Typen von Nummern: Group und Device.
Die Group-Nummer kann zwischen 1 und 8 eingestellt werden, und die Device-Nummer zwiscen 1 und 31.
(4) Broadcast Address
Die Einstellung der Broadcast Address als Remote Address ermöglicht die sofortige Übertragung eines Befehls an
eine bestimmte Gruppe (GROUP).
[Beispiel 1] Wenn die Group-Nummer als Broadcast Address eingestellt ist.
0
DEQ5 (Übertragungsseite)
- - - >
DEQ5E (Empfangsseite)
i
Group-Nr.* (Broadcast)
DEVICE-Nr. 1
©
DEQ5E (Empfangsseite)
GROUP-Nr. 1
DEVICE-Nr. 1
GROUP-Nr. 1
DEVICE-Nr. 2
€)
DEQ5E (Empfangsseite)
GROUP-Nr. 2
DEVICE-Nr. 1
o
DEQ5E (Empfangsseite)
GROUP-Nr. 2
DEVICE-Nr. 2
©
DEQ5E (Empfangsseite)
GROUP-Nr. 3
DEVICE-Nr. 1
©
DEQ5E (Empfangsseite)
GROUP-Nr. 3
DEVICE-Nr. 2
Durch Einstellen der Remote Address des DEQ5, wie im obigen Beispiel gezeigt, spricht nur der DEQ5E, dessen
Device-Nr. auf “1” (in diesem Fall ©, (ä), und (©) eingestellt ist, auf das vom DEQ5 empfangene Femsteuer
signal an, ungeachtet der Group-Nummemeinstellungen in der Local Address an der Empfangsseite.
28