acidlab Robokop Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Pattern Write
Bei einem neuen Robokop ist der Speicher leer und es müssen erst
einmal Pattern programmiert werden!
Es gibt zwei Pattern Write Modes:
- Pattern Step-Write
- Pattern Tap-Write
Das Einschalten des Pattern Tap- oder Step-Write Modus ist im laufenden
Betrieb aus dem Pattern-Play Modus möglich.
Im Pattern-Play Modus gewählte Chains, z.B. 5 bis 7, werden im Pattern Tap-
Write Modus übernommen und zyklisch wiederholt
Die ganze Pattern-Chain kann im Pattern Tap-Write Modus editiert werden.
Bei einem Weiterschalten in den Pattern Step-Write Modus, ist nur noch das
zuletzt aktive Pattern gewählt, wiederholt sich und kann editiert werden.
Ist z.B. die Chain 5-7 gerade im Pattern Tap-Write Modus im Pattern 6 und es
wird in den Pattern Step-Write Modus geschaltet, so ist das Pattern 6 für den
Step-Write Modus gewählt und kann editiert werden.
Die Auswahl, der zu ändernden Pattern, erfolgt immer im Pattern-Play
Modus. Im Pattern-Write Modus kann das Pattern dann editiert werden.
Im Tap-Write Modus können einzelne und Pattern-Chains editiert werden.
Im Step-Write Modus kann nur ein einzelnes Pattern editiert werden.
Pattern Tap-Write
Im Tap-Write Modus ist es möglich im laufendem Betrieb die Programmierung
der Trigger „live“ zu verändern. Die Auswahl der zu editierenden Patterns oder
der Pattern-Chain fand im Pattern-Play Mode statt.
Die obere LED Lauflichtkette, läuft wie im Pattern-Play Modus ab. Die LEDs
der Trigger-Tasten (AC/Trig1,Trig2 ,Trig3,...) zeigen die programmierten
Trigger an: