Midi-expander mode – acidlab Robokop Benutzerhandbuch
Seite 21

21
MIDI-Expander Mode
Der Acidlab Robokop kann auch über MIDI-Noten angesteuert werden.
Um in den MIDI-Expander-Mode zu gelangen, wird zunächst das Gerät
ausgeschaltet.
Bei einem Robokop als Tischgerät wird mit dem Ein-Aus-Schiebeschalter auf
der linken Geräteseite ausgeschalten.
Beim Robokop als Modul wird die Versorgung des kompletten Modular-
Systems ausgeschaltet.
Jetzt wird die Write/Next [MIDI Expander] –Taste gedrückt gehalten und
wieder eigeschaltet.
Beim Robokop als Tischgerät wieder mit dem Ein-Aus-Schiebeschalter, und
beim Modul wird die Versorgungsspannung des Modularsystems wieder
eingeschalten.
Wenn alle 4 Scale-LEDs leuchten, ist man im MIDI-Expander-Mode.
Mit dem gleichen Vorgehen, kommt man auch wieder in den Sequenzer-
Betrieb zurück!
Mit den Tasten Instr./Select und der Write/Next [MIDI Expander] –Taste wird
der Midi-Learn-Modus aktiviert und die LED über der Write/Next [MIDI
Expander] –Taste blinkt.
Die erste empfangene Midi-Note bestimmt den Midi-Kanal (1-16) und die
blinkende LED erlischt.
Der Midi-Kanal bleibt bis zu einem neuen Midi-Learn gespeichet.
Jetzt können mit folgenden MIDI-Noten, die Instrumente der Miami gespielt
werden:
36
Trig2
42
Trig8
37
Trig3
43
Trig9
38
Trig4
44
Trig10
39
Trig5
45
Trig11
40
Trig6
46
Trig12
41
Trig7
Mit Velocitywerten > 100, wird der Accent/Trig1 ausgelöst!