Hangar 9 Cirrus SR22T 30cc ARF Benutzerhandbuch
Seite 38

38
control throws
1. Turn on the transmitter and receiver of your model. Check the movement of the rudder using the transmitter. When the stick
is moved to the right, the rudder should also move right. Reverse the direction of the servo at the transmitter if necessary.
2. Check the movement of the elevator with the radio system. Moving the elevator stick toward the bottom of the transmitter
will make the airplane elevator move up.
3. Check the movement of the ailerons with the radio system. Moving the aileron stick to the right will make the right aileron
move up and the left aileron move down.
4. Use a ruler to adjust the throw of the elevator, ailerons and rudder.
aileron (high rate, 22% exponential):
aileron (low rate, 15% exponential):
Up:
17mm
Up:
15mm
Down:
15mm
Down:
13mm
elevator (high rate, 20% exponential):
elevator (low rate, 15% exponential):
Up:
17mm
Up:
14mm
Down:
17mm
Down:
14mm
rudder (high rate, 28% exponential):
rudder (low rate, 20% exponential):
Right:
38mm
Right:
28mm
Left:
38mm
Left:
28mm
flaps:
Mid
30mm
Landing
60mm
A small amount of down elevator may be required with flap deployment. This can be determined during flight testing.
These are general guidelines measured from our own flight tests. You can experiment with higher rates to match your
preferred style of flying.
Travel Adjust and Sub-Trims are not listed and should be adjusted according to each individual model and preference. Always
install the control horns 90 degrees to the servo center line. Use sub-trim as a last resort to center the servos.
We highly recommend re-binding the radio system once all of the control throws are set. This will keep the servos from moving
to their endpoints until the transmitter and receiver connect.
ruDerauSSchLäge
1. Schalten Sie den Sender und Empfänger ihres Modells ein. Prüfen Sie die Seitenruderaussschläge mit dem Sender.
Bewegen Sie den Seitenruderstick nach rechts, sollte sich das Ruder auch nach rechts bewegen. Reversieren Sie falls
notwendig die Funktion am Sender.
2. Prüfen Sie die Höhenruderfunktion am Sender. Ziehen Sie den Höhenruderknüppel nach hinten, sollte sich das Ruder nach
oben bewegen.
3. Prüfen Sie die Querrruderfunktion mit dem Sender. Bewegen Sie den Querruderstick nach rechts, bewegt sich das rechte
Querruder nach oben und das linke Querrruder nach unten.
4. Messen Sie mit einem Lineal den Ausschlag von Höhen- Quer- und Seitenruder.
querruder (große ruderausschläge,
querruder (kleine ruderausschläge,
22% exponential):
15% exponential):
Rauf:
17mm
Rauf:
15mm
Runter:
15mm
Runter:
13mm
höhenruder (große ruderausschläge,
höhenruder (kleine ruderausschläge,
20% exponential):
15% exponential):
Rauf:
17mm
Rauf:
14mm
Runter:
17mm
Runter:
14mm
Seitenruder (große ruderausschläge,
Seitenruder (kleine ruderausschläge,
28% exponential):
20% exponential):
Rechts:
38mm
Rechts:
28mm
Links:
38mm
Links:
28mm
klappen:
Mitte: 30mm
Landung: 60mm
Bei gesetzten Klappen kann ein kleiner Anteil Tiefenruderbeimischung erforderlich sein. Testen Sie dieses bitte im Flug aus.
Die hier genannten Ruderausschläge sind generelle Richtwerte die wir in unseren Testflügen erflogen haben. Sie können mit
größeren Ausschlägen experimentieren wenn diese mehr zu ihrem Flugstil passen.
Travel Adjust und Sub-Trimm Werte sind hier nicht gelistet und sollten individuell nach Modell und Vorliebe eingestellt
werden. Montieren Sie die Servohörner immer 90° zur Servomitte. Nutzen Sie die Subtrimmfunktion als letzte Möglichkeit die
Servos zu zentrieren.
Wir empfehlen dringend nach Einstellung aller Ruderausschläge das System neu zu binden. Das hält die Servos davon ab in
die Endausschläge zu laufen, solange der Sender und Empfänger noch nicht verbunden sind.