EVCO EVR274N9 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

EVCO S.p.A. | Code 104R200G114 | S. 9 von 10 | PT 14/13 | Fassung 1.1

4

=

MIKROANSCHLUSS - AUSSCHALTEN DES KOMPRESSORS, DES VERDAMPFER-
LÜFTER UND EINSCHALTEN DER ZELLENBELEUCHTUNG - der Kompressor
und der Verdampferlüfter werden ausgeschaltet (für eine maximale Dauer
von i3 oder bis der Eingang deaktiviert wird) und die Zellenbeleuchtung
wird eingeschaltet (nur, wenn u0/u1 = 0, bis der Eingang deaktiviert wird)
(29)

5

=

MIKROANSCHLUSS - AUSSCHALTEN DES VERDAMPFERLÜFTER UND EIN-
SCHALTEN DER ZELLENBELEUCHTUNG - der Verdampferlüfter wird ausge-
schaltet (für eine maximale Dauer von i3 oder bis der Eingang deaktiviert
wird) und die Zellenbeleuchtung wird eingeschaltet (nur, wenn u0/u1 = 0,
bis der Eingang deaktiviert wird)

6

=

MULTIFUNKTION - SYNCHRONISIERUNG DER ABTAUVORGÄNGE - nach
Ablauf der Zeit d5, wird das Abtauen aktiviert

7

=

MULTIFUNKTION - AKTIVIERUNG DER „ENERGY-SAVING“-FUNKTION - die
„Energy-Saving“-Funktion wird aktiviert (mit nur Befehl an den Kompres-
sor, bis der Eingang deaktiviert wird), unter der Voraussetzung, dass die
Funktion „Overcooling“ nicht gerade läuft; siehe auch r4

8

=

MULTIFUNKTION - AKTIVIERUNG DES ALARMS ZUM MULTIFUNKTIONSAN-
SCHLUSS - nach Ablauf der Zeit i7 wird das Display den blinkenden Code
iA” anzeigen und der Buzzer wird aktiviert (bis der Eingang deaktiviert
werden wird)

9

=

MULTIFUNKTION - AKTIVIERUNG DES DRUCKWÄCHTERALARMS - der Kom-
pressor wird ausgeschaltet, wenn u0/u1 = 6 wird der Kondensatorlüfter
eingeschaltet, das Display wird den aufblinkenden Code „iA” anzeigen und
der Buzzer wird aktiviert (bis der Eingang deaktiviert wird): wenn der
Eingang die mit dem Parameter i8 festgelegten Male aktiviert sein wird,
werden die Regler ausgeschaltet werden, wenn u0/u1 = 6 wird der
Kondensatorlüfter eingeschaltet werden, das Display zeigt den blinkenden
Code „iSd” und der Buzzer wird aktiviert (bis der Eingang deaktiviert und
das Gerät aus- und erneut eingeschaltet oder die Versorgung unterbrochen
wird); siehe auch i7 und i9

10 =

MULTIFUNKTION - EINSCHALTUNG DES ZUSATZAUSGANGS - der Zusatz-
ausgang wird eingeschaltet (nur, wenn u0/u1 = 2, bis der Eingang deaktiviert
wird)

11 =

MULTIFUNKTION - AUSSCHALTUNG DES GERÄTES - das Gerät wird ausge-
schaltet (bis der Eingang deaktiviert wird)

i6

0

1

- - -

nicht verf.nicht verf. nicht verf. nicht verf.nicht verf.

0

0

Kontakttyp des Mikro-/Multifunktionanschluss 2
0

=

normal geöffnet (Eingang aktiv mit geschlossenem Kontakt)

1

=

normal geschlossen (Eingang aktiv mit offenem Kontakt)

i7

0

120

min

0

0

0

0

0

0

0

wenn i1 und/oder i5 = 8, Verzögerung der Alarmanzeige zum Multifunktionsanschluss
(Code „iA”)

wenn i1 und/oder i5 = 9, Verzögerung der Einschaltung des Kompressors seit der Deaktivierung des

Multifunktionseingangs (31)

i8

0

15

- - -

0

0

0

0

0

0

0

Anzahl der Alarme am Multifunktionsanschluss (Code „iA”) so, dass der Druck-
wächteralarm (Code „iSd”) ausgelöst wird (nur, wenni0 und/oder i5 = 9)
0

=

Alarm abwesend

i9

1

999

min

240

240

240

240

240

240

240

Zeit, die ohne Alarme am Multifunktionseingang (Code „iA”) verstreichen muss,
damit der Alarmzähler zurückgesetzt wird (nur, wenn i1 und/oder i5 = 9)

i10

0

999

min

0

0

0

0

0

0

0

Zeit, die ohne Aktivierungen des Mikroporteingangs verstreichen muss (nachdem die
Zellentemperatur den Betriebssollwert erreicht hat), so dass die „Energy-Saving“-
Funktion aktiviert wird (hat Wirkung nur auf den Verdampferlüfter, wenn F0 = 1, 2,
3 oder 4)
0

=

die Funktion wird niemals aufgrund diese Bedingung aktiviert

i13

0

240

- - -

180

180

180

180

180

180

180

derartige Anzahl der Aktivierungen des Mikroporteingangs, dass die Aktivierung des
Abtauens veranlasst wird
0

=

das Abtauen wird niemals aufgrund diese Bedingung aktiviert

i14

0

240

min

32

32

32

32

32

32

32

diese Mindestdauer der Aktivierung des Mikroporteingangs veranlasst die Aktivierung
des Abtauens
0

=

das Abtauen aufgrund dieser Bedingung niemals aktiviert

PARAM.

MIN.

MAX.

M.E.

EVR221 EVR261 EVR202 EVR203 EVR263 EVR204 EVR264 DIGITALE AUSGÄNGE
EVR231 EVR271 EVR232 EVR233 EVR273 EVR234 EVR274

u0

0

7

- - -

nicht verf.nicht verf.

7

nicht verf.nicht verf.nicht verf.nicht verf. Abnehmereinheit über zweiten Ausgang gesteuert (32)

0

=

ZELLENBELEUCHTUNG - in diesem Falle nehmen die Taste, die Parameter
i0, i5 und u2 die Bedeutung an

1

=

ANTIBESCHLAG-WIDERSTÄNDE - in diesem Falle nehmen die Taste und
der Parameter u6 die Bedeutung an

2

=

ZUSATZAUSGANG - in diesem Falle nehmen die Taste und der Parameter
i0, i5 und u2 die Bedeutung an

3

=

ALARMAUSGANG - in diesem Falle nimmt der Parameter u4 Bedeutung an

4

=

WIDERSTÄNDE DES PORTS - in diesem Falle nimmt der Parameter u5
Bedeutung an

5

=

WIDERSTÄNDE FÜR BETRIEB MIT NEUTRALER ZONE - in diesem Fall wird
Parameter u7 entscheidend

6

=

VERDAMPFERLÜFTER - in diesem Falle nehmen die Parameter d7, d16, F,
i10 und i10 Bedeutung an

7

=

ABTAUEN - in diesem Falle nehmen die Parameter d1, d7 und d16 Bedeu-
tung an

u0

0

1

- - -

nicht verf.nicht verf.nicht verf.

1

1 nicht verf.nicht verf. Abnehmereinheit über zweiten Ausgang gesteuert (32)

0

=

ZELLENBELEUCHTUNG - in diesem Falle nehmen die Taste, die Parameter
i0 und u2 die Bedeutung an

1

=

ABTAUEN - in diesem Fall nehmen die Parameter d0... d22 die Bedeutung
an

u1

0

6

- - -

nicht verf.nicht verf.nicht verf.nicht verf.nicht verf.

0

0

vom vierten Ausgang (32) verwalteter Verbraucher
0

=

ZELLENBELEUCHTUNG - in diesem Falle nehmen die Taste, die Parameter
i0, i5 und u2 die Bedeutung an

1

=

ANTIBESCHLAG-WIDERSTÄNDE - in diesem Falle nehmen die Taste und
der Parameter u6 die Bedeutung an

2

=

ZUSATZAUSGANG - in diesem Falle nehmen die Taste und der Parameter
i0, i5 und u2 die Bedeutung an

3

=

ALARMAUSGANG - in diesem Falle nimmt der Parameter u4 Bedeutung an

4

=

WIDERSTÄNDE DES PORTS - in diesem Falle nimmt der Parameter u5
Bedeutung an

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: