Timer-programmierung (normaler timer) – Philips VR 768 Benutzerhandbuch
Seite 26
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

TIMER-Programmierung
(Normaler Timer)
Sie können die Daten für sechs Aufnahmen in den
Videorecorder eingeben und speichern. Die OSD-Seite
am Bildschirm oder das Anzeigefeld des Videorecorders
führen Sie 'Schritt für Schritt' zur nächsten und mög
lichen Dateneingabe. Die Daten werden im nächsten
freien TIMER-Block des Videorecorders gespeichert.
Achten Sie darauf, daß eine Kassette ohne Aufnahme
sperre eingelegt ist.
O
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen die
Programmnummer für den Videorecorder.
0
Drücken Sie die Taste
I
timer
0 1
der Fernbedie
nung. Die OSD-Seite 'TIMER' erscheint am Bild
schirm.
o Wählen Sie die Zeile 'Normaler Timer'. Bestätigen
Sie mit der Taste I ► I.
O Die OSD-Seite 'TIMER' erscheint am Bildschirm.
In der Eingabezeile sehen Sie;
das 'heutige' Datum, die monentane Uhrzeit als
Startzeit und die momentane Uhrzeit plus '1:30
Stunden' als Endzeit.
TIMER
Dat.
m
Prag
Start
20:15
Ende
21:45
I einmal |
D täglich
W VL'öchentüch
//D/W-SELECT Bestätigung-OK
© Wenn Sie tägliche oder wöchentliche Aufnahmen
programmieren wollen, dann wählen Sie mit der
Taste
rsELECT
I die Zeile 'täglich' oder
'wöchentlich'. Neben dem Datum erscheint zusätz
lich entweder 'D' oder 'W'.
Tägliche Aufnahmen können nur für die Wochen
tage Montag bis Freitag programmiert werden.
O Geben Sie mit den Ziffern-Tasten I 0 - 9 I das
Datum ein, oder
bestätigen Sie das Datum mit der Taste I ► I.
O Wollen Sie 'Untertitel' mit aufnehmen, dann
drücken die Taste I
S
elect
I.
Gehen Sie die Seiten
nummer der Untertitelseite mit den Ziffern-Tasten
I 0-9 I immer dreistellig ein.
O Geben Sie mit den Ziffern-Tasten Lo3D die
Programmnummer des Fernsehprogramms ein,
O Mit der Taste I
select
I können Sie die Funktion
'VPS/PDC aus- und wieder einschalten.
0
Geben Sie mit den Ziffern-Tasten f
d - 9 l
die Start-
Zeit ein.'
0 Bei Bedarf geben Sie die End-Zeit ein.
0 Haben Sie alle Daten korrekt eingegeben?
Dann drücken Sie die Taste roiTl.
In der Anzeige am Bildschirm erscheint kurzzeitig
'Timer fertig'.
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint das Sym
bol 'Ö', es signalisiert, daß ein TIMER programmiert
ist.
Wollen Sie weitere Programmierungen eingeben, wie
derholen Sie die Schritte
0
-
©.
0 Beenden Sie mit der Taste FsTANDBYch |,
Einige wichtige Hinweise;
* Erscheint im Anzeigefeld 'UHR SETZ', so ist die
interne Uhr des Videorecorders nicht eingestellt.
Stellen Sie die Uhr ein.
* Tägliche Aufnahmen können nur für die Wochen
tage Montag bis Freitag programmiert werden.
* Beim 'Täglich/Wöchentlich' Programmieren muß
die erste Aufnahme innerhalb einer Woche liegen.
* Die OSD-Seite 'TIMER' erscheint sofort nach
Schritt
0
,
wenn Sie in der OSD-Seite
'INDIVIDUELLE EINST.' die Anzeige 'Normaler
Timer' einstellen, (siehe Kapitel 8, Abschnitt
'Bedienkomfort am Videorecorder einstellen',
Schritt 0).
22