Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Und so gehen Sie dabei vor:
O
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie die Pro
grammnummer, die Sie für die Video-Wiedergabe vorgese
hen haben (z.B. Programm Nummer ’8’).
0 Bringen Sie den Schalter MOD I/O auf der Rückseite des
Videorecorders in die Position I. Ziehen Sie das Antennen
kabel aus der Antennenbuchse ir.
o Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste (!) ab und
drücken Sie die Taste
. Im Anzeigefeld erscheint eine
Anzeigesprache, z.B. ‘DEUT.‘.
Der Videorecorder sendet nun ein Testbild, das das Fernseh
gerät empfangen muß.
O Stimmen Sie dazu das Fernsehgerät im UHF-Bereich (Band
IV-V) so ab, daß dieses Testbild erscheint. Sie finden es auf
Kanal 37.
Wie Sie bei Ihrem Fernsehgerät genau Vorgehen müssen, um den
richtigen Kanal einzustellen, erfahren Sie aus der Bedienungsan
leitung Ihres Fernsehgerätes.
O Stecken Sie das Antennenkabel wieder in die Antennenbuchse
”ir . Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste (!) ab.
Nun ist das Fernsehgerät auf Ihren Videorecorder eingestellt.
Ein Hinweis für Sie:
Es kann Vorkommen, daß an Ihrem Empfangsort der UHF-Kanal 37
bereits mit einem anderen Fernsehprogramm belegt istln diesem
Fall wird die Bildqualität der Fernsehprogramme am Fernsehgerät
vermindert. Dies können Sie aber leicht beheben.Gehen Sie
dabei so vor:
O Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste
ein und
prüfen Sie, ob alle Fernsehprogramme am Fernsehgerät unver
ändert funktionieren.
o Hat sich die Biidqualität der Programme verschlechtert, schal
ten Sie den Videorecorder zur Kontrolle ab und prüfen Sie noch
einmal alle Programmme.
0
Wenn die Störung der Bildqualität nur dann auftritt, wenn der
Videorecorder eingeschaltet ist, müssen Sie den Kanaleinstel
ler +(©>- an der Rückseite des Videorecorders mit einem
kleinen Schraubenzieher etwas verdrehen:
O Stimmen Sie das Fernsehgerät noch einmal mit den Schritten
O bis 0 ab, bis wieder das Installationstestbild erscheint.
O Prüfen Sie noch einmal alle Fernsehprogramme am Fernseh
gerät. Wiederholen Sie die Kanaleinstellung +(©>- so lange,
bis Sie keine Bildveränderung mehr feststellen können.
0
Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste (!) ab.
Sprachwahl und Einstellung von Uhrzeit und Datum
Damit Sie den Videorecorder leichter bedienen können, haben Sie
die Möglichkeit, aus vier Anzeigesprachen zu wählen: Deutsch,
Italienisch, Französisch, Englisch.
Die korrekte Uhrzeiteinstellung ist für vorprogrammierte Aufnah
men notwendig.
Und so gehen Sie dabei vor:
O Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste (!) ab und
drücken Sie die Taste
. Wählen Sie mit den Tasten
+ oder — die gewünschte Anzeigesprache, z.B. ‘DEUT.’.
0
Drücken Sie nochmals die Taste
. Im Anzeigefeld
erscheint ‘ZEIT. Jetzt stellen Sie die genaue Uhrzeit mit
den Tasten + oder — ein oder verwenden Sie dazu auch
die Tasten
0-9 .
o Drücken Sie erneut die Taste
. im Anzeigefeld
erscheint ‘JAHR’. Stellen Sie nun die Jahreszahl ein.
0 Drücken Sie erneut die Taste
. Im Anzeigefeld
erscheint ‘MONAT’. Stellen Sie nun das Monat ein.
0
Drücken Sie erneut die Taste
. Im Anzeigefeld
erscheint TAG’. Stellen Sie das Tagesdatum ein.
0
Drücken Sie erneut die Taste
. Nun ist die Einstellung
von Anzeigesprache und Uhr abgeschlossen.
0
Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste (!) ab.
Ein Hinweis für Sie:
•
Während der ganzen Einstellperiode erscheint auf dem Fern
sehschirm das Testbild.
•
Sie können die Uhrzeit und das Datum auch auf der Fernbe
dienung einstellen und dann mit der Taste O))) auf den Videore
corder übertragen.