O - 0 ), N ri, T l\/l r ± i i u – Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 26: Ri n
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

O Drücken Sie die Taste ® RC.
Im Anzeigefeld erscheint z.B.:
gnmn 1
^TART
O
n
•
O
n
DATE
C
START r I J . - f U
J
END '“/
/ •
n ri
PROG
n I
O i - u u U l
Jetzt geben Sie die Nummer des Fernsehprogramms ein, von dem
Sie die Sendung aufnehmen wollen.
• Falls erforderlich, können Sie durch einVoder mehrmaliges
Drücken der Taste SELeine besondere Aufnahmeart wählen.
O
Drücken Sie zum Abschluß nochmals die Taste ® RC.
Im Anzeigefeld erscheint z.B.;
n r n m 1
VCR1
START
O
n
■
O
n
DATE
START r l _ f . l_l
END ‘~l I • i~l r~l PROG
C I - U U
TRANSMIT
U
Ein Hinweis:
Sie können jetzt die Programmierung weiterer TIMER-Blöcke an
schließen und können danach die Daten Block für Block auf den
Videorecorder übertragen.
O Übertragen Sie die Daten auf den Videorecorder. Dazu richten
Sie die Fernbedienung in Richtung Videorecorder und drücken
Sie die Taste 0))1 . Jetzt werden die programmierten Daten an
den Videorecorder gesendet. Im Anzeigefeld des Video
recorders leuchtet das Symbol
ßJSl .
• Hat der Videorecorder die Daten korrekt übernommen,
erscheint im Anzeigefeld des Videorecorders z.B.:
1
T l\/l r
± I I u
L — l I n f ~ t n
I — ^
l \
U u u
^
I
Pi«l
Damit ist die Programmierung abgeschlossen.
• Ist während der Programmierung an der Fernbedienung oder
bei der Übertragung ein Fehler aufgetreten, erscheint im Anzeige
feld des Videorecorders ‘FEHL’.
In diesem Fall überprüfen Sie bitte nochmals alle Daten, die Sie
eingegeben haben und übertragen Sie nochmals.
Täglich oder wöchentiich wiederkehrende Sendung program
mieren :
Bei Schritt
O
. der Eingabe des Aufnahmedatums können Sie
eine tägliche oder wöchentliche Wiederholung mitprogrammieren.
Sie wolien eine Sendung tägiich zur gleichen Zeit aufnehmen:
•
Programmieren Sie wie gewohnt den TIMER-Block, die Start
zeit und die End-Zeit (Schritte
O - 0 )•
•
Bei der Eingabe des Aufnahmedatums drücken Sie die Taste
SEL, bis im Anzeigefeld die Angabe ‘DAILY’ (= täglich) erscheint:
masn
1
J I l-O I I DATE ri C DAILY
START
i_l
IJ
END
O I
•
ri n
i_ I - u u
•
Jetzt geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 das Datum ein, an
dem Sie die Sendung das erste Mal aufnehmen wollen.
•
Beenden Sie die Programmierung wie gewohnt mit den
Schritten O - O.
Sie wollen eine Sendung wöchentlich am gleichen Tag zur
gleichen Zeit aufnehmen:
•
Programmieren Sie wie gewohnt den TIMER-Block, die Start
zeit und die End-Zeit (Schritte
O
-
0 )•
•
Bei der Eingabe des Aufnahmedatums drücken Sie die Taste
SEL, bis im Anzeigefeld die Angabe ‘WKLY’(= wöchentlich)
erscheint:
ZI
n
•
ZI
ri DATE n C
START ^ U ' U U
U U WKLY
END ZI I • i~l n
L I - U U
•
Jetzt geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 das Datum ein, an
dem Sie die Sendung das erste Mal aufnehmen wollen.
•
Beenden Sie die Programmierung wie gewohnt mit den
Schritten
0
-
0 .
Einige Hinweise:
•
Wenn Sie während des Programmierens 1 Minute lang keine
Taste gedrückt haben, müssen Sie mit dem Programmieren dieses
TIMER-Blocks von Neuem beginnen.
•
Der Inhalt der TIMER-Blöcke bleibt in der Fernbedienung ge
speichert. Sie können daher jeden TIMER-Block jederzeit aufrufen,
prüfen oder korrigieren.
Wie kann ich gespeicherte TIMER-Blöcke wieder aufrufen und
übertragen?
O Drücken Sie die Taste ® RC.
Im Anzeigefeld der Fernbedienung erscheinen alle Program
mierdaten des TIMER-Blocks, den Sie zuletzt benützt haben.
0
Mit den Tasten
aufrufen.
+ oder — können Sie die anderen Blöcke
O Jetzt können Sie alle gespeicherten TIMER-Blöcke Block für
Block mit der Taste 0))l an den Videorecorder übertragen.
22