Q* cd, Weitere anschluß möglichkeiten – Philips 15GR2336 Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Weitere Anschluß
möglichkeiten
Anschluß anderer Geräte,
z.B. Computer, Fernsehspiel,
LaserVision-Diskspieler
(Zunächst müssen Sie die mit dem
Gerät gelieferte Bedienungsanleitung
lesen.)
Entweder
kann ein Gerät mit Video
(FBAS-)Ausgang an die
Video/Audio-Ausgangsbuchsen an der
Vorderseite des Geräts angeschlossen
werden;
Anmerkung: Vor dem Anschließen des
Geräts die Schutzkappe von der
Video/Audio- und der
Kopfhörerbuchse abnehmen, (Falls
mitgeliefert),
oder
es kann ein Gerät mit Euro-AV-Stecker
an die Euro-AV-Buchse an der
Rückseite des Fernsehgeräts
angeschlossen werden (ein Stützbügel
für das Euro-AV-Kabel befindet sich an
der Rückseite^des
Fernsehempfängers).
oder
es kann ein Gerät die Buchse ir an der
Rückseite des Fernsehgeräts
angeschlossen werden.
• Fernsehgerät abschalten.
• Gerät anschließen.
a
C3* C±)
o
* o
@ Signal des Geräts abrufen
• Fernsehgerät einschalten.
Wenn die
Video/Audio-Eingangsbuchsen benutzt
werden, steht das Signal des Geräts in
der Betriebsart External Mode 1 (EXT
1) zur Verfügung:
• Taste drücken, so daß das
Signal empfangen wird und EXT1 auf
dem Bildschirm erscheint.
Wird die Euro-AV-Anschlußbuchse
benutzt, steht das Signal des Geräts
entweder an EXT 1 oder an EXT 2 zur
Verfügung:
Bestimmte, an die Euro-AV-Buchse
angeschlossene Geräte schalten den
Fernseher automatisch auf den
Empfang des externen Signals um.
a
O
o
C±)
o
a
Q* CD
O O
Wenn das Fernsehgerät nicht
automatisch das Signal des Geräts
empfängt:
• Taste drücken, so daß EXT 1 auf
dem Bildschirm erscheint.
oder
• Taste O*- nochmals drücken, so
daß EXT 2 auf dem Bildschirm
erscheint.
• Zur Rückkehr zum normalen
Fernsehbetrieb Taste O drücken.
Wird Buchse HF benutzt, muß das
Signal unter einer Programmnummer
gespeichert werden, ehe es gewählt
werden kann (siehe Abschnitt
‘Speichern des Videorecorderkanals
unter einer Programmnummer').
VIDEO -OAUOIO H6SDPH fi
t t
Anschluß eines Kopfhörers
(Der Kopfhörer muß 8-1000 Ohm
Innenwiderstand und sein Stecker
einen Durchmesser von 6,3 mm
haben.)
• Schutzkappe von der Video/Audlo-
und der Kopfhörerbuchse entfernen.
(Falls mitgeliefert).
• Kopfhörerstecker an Buchse Q
anschließen, die sich an der
Vorderseite des Fernsehgeräts
befindet.
Anmerkung: Durch den Anschluß eines
Kopfhörers wird der Lautsprecher
automatisch abgeschaltet.
16