Kindle DX (Free 3G) User Guide Benutzerhandbuch
Seite 156

Anhang · 156
KINDLE DX BENUTZERHANDBUCH 3. AUFLAGE
INFORMATIONEN ÜBER DIE EINWIRKUNG VON ENERGIE DURCH
RADIOFREQUENZEN BEI MODELL-NUMMER D00801, FCC-ID-NUMMER: XDZ-1013
EINWIRKUNG VON ENERGIE DURCH RADIOFREQUENZEN
Ihr Kindle-Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass die von der US-Kommission
für Kommunikation (“FCC-Kommission”) und von den Aufsichtsbehörden anderer
Länder vorgeschriebenen Emissionsgrenzen für die Einwirkung von Radiofrequenzen
(RF) nicht überschritten werden. Informationen über Ihr Kindle-Gerät sind bei der FCC-
Kommission hinterlegt und sind im Abschnitt ‚Display Grant’ unter
http://www.fcc.gov/oet/ea/ einsehbar, wenn Sie als Suchbegriff die FCC-ID-Nummer
eingeben, die auf der Rückseite des Geräts angegeben ist.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Amazon Fulfillment Services, Inc.
1200 12th Avenue South Suite 1200
Seattle, WA 98144-2734, USA
Datum: 06. September 2009
Wir, Amazon Fulfillment Services, Inc. mit Geschäftssitz in: 1200, 12th Avenue South
Suite 1200, Seattle WA 98144-2734, U.S.A., erklären hiermit auf eigene Verantwortung,
dass das Produkt in der getesteten Konfiguration als ein Gerät mit elektronischem
Display, das nur mit einem USB-Ladekabel ausgerüstet ist:
Modell: D00801
Beschreibung: Gerät mit elektronischem Display
auf das sich diese Konformitätserklärung bezieht, den folgenden Normen und/oder
sonstigen Normungsunterlagen entspricht:
• ETSI EN 301 511V9.0.2
• ETSI EN 301 908-1 V3.2.1/-2 V3.2.1
• ETSI EN 301 489-1 V1.8.1/ -7 V1.3.1/ -24 V1.4.1
• EN 60950-1:2006
• EN 62311:2008
Hiermit erklären wir, dass das oben genannte Produkt alle wesentlichen Anforderungen
der R&TTE-Richtlinie (99/5/EG) und der von der EU-Kommission veröffentlichten EMC-
Richtlinie (2004/108/EG) entspricht. Das Verfahren zur Beurteilung der Konformität
laut § 10 mit weiteren Angaben in Anlage [II] der Richtlinie 1999/5/EG wurde unter
Berücksichtigung folgender Paragraphen durchgeführt:
• R&TTE, § 3.1 (a) Gesundheit und Sicherheit
• R&TTE, § 3.1 (b) EMC
• R&TTE, § 3.2 Verwendungsspektrum