On Networks N150RM User Manual Benutzerhandbuch
Seite 73

Fehlerbehebung
73
N150 Wireless ADSL2+ Modemrouter N150RMB
Wenn der Pfad nicht funktioniert, wird diese Nachricht angezeigt:
Zeitüberschreitung der Anforderung
Wenn der Pfad nicht richtig funktioniert, könnte eines der folgenden Probleme vorliegen:
•
Fehlerhafte physikalische Verbindung
-
Vergewissern Sie sich, dass die LED des Netzwerkanschlusses leuchtet. Falls die
LED nicht leuchtet, befolgen Sie die Anweisungen unter
einen angeschlossenen Port ist aus.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungs-LEDs für die Netzwerkkarten- und
Switch-Ports (falls vorhanden), die mit der Workstation und dem Modemrouter
verbunden sind, leuchten.
•
Fehlerhafte Netzwerkkonfiguration
-
Vergewissern Sie sich, dass die Treiber für die Netzwerkkarte sowie die
TCP/IP-Software auf dem Computer bzw. der Workstation installiert und richtig
konfiguriert sind.
-
Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adressen des Modemrouters und des
Computers korrekt sind und dass die Adressen zum selben Subnetz gehören.
Testen des Pfads vom Computer zu einem Remote-Gerät
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der LAN-Pfad einwandfrei funktioniert, sollten
Sie den Pfad vom Windows-PC zu einem Remote-Gerät testen. Geben Sie unter Windows
im Fenster Run (Ausführen) die folgende Anweisung ein:
ping -n 10 IP-Adresse
Setzen Sie dabei anstelle von „IP-Adresse“ die IP-Adresse eines Remote-Geräts (z. B. des
DNS-Servers des ISP) ein.
Wenn der Pfad einwandfrei funktioniert, werden dieselben Antworten wie in
auf Seite 72 angezeigt. Falls Sie keine Antworten erhalten,
überprüfen Sie Folgendes:
•
Ihr PC muss eine IP-Adresse aus demselben Subnetz wie der Modemrouter haben, der
als Standard-Modemrouter eingerichtet ist. Wenn die IP-Konfiguration des PCs über
DHCP erfolgt ist (empfohlen), werden diese Informationen in den TCP/IP-Eigenschaften
Ihrer Netzwerkverbindung (in der Systemsteuerung) nicht angezeigt. Vergewissern Sie
sich, dass die IP-Adresse des Modemrouters als Standardrouter eingerichtet ist.
•
Die Netzwerkadresse des PCs (der Abschnitt der IP-Adresse, der durch die Netzmaske
festgelegt wird) muss sich von der Netzwerkadresse des Remote-Geräts unterscheiden.
•
Das Kabel- oder DSL-Modem muss angeschlossen und in Betrieb sein.
•
Wenn der Internet-Provider dem PC einen Hostnamen zugewiesen hat, geben Sie auf
dem Bildschirm Basic Settings (Grundeinstellungen) diesen Hostnamen im Feld
Account Name (Kontoname) ein.