SUUNTO Gekko Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

57

• Dekompressionsstufen: 3,0 bis 100 m [10 - 328ft].

Anzeigen in Betriebsart „Nitrox”:

• Sauerstoffanteil: 21% - 50%.

• Anzeige des Sauerstoffpartialdruckes: 1.2 - 1.6 bar, abhängig vom eingege-

benen Grenzwert.

• Sauerstoffsättigungsgrenze OLF: 1 - 110% in 10% Schritten (Balkenseg-

ment-Anzeige).

Logbuch-/Tauchgangsprofi l-Speicher:

• Aufzeichnungsintervall: 30 Sek

• Tiefenabweichung von 0,3m [1ft].

Betriebsbedingungen:

• Normaler Höhenbereich: 0 – 3000m [0 - 10000ft] über Meereshöhe

• Betriebstemperatur: 0 – 40°C [32°F bis 104°F]

• Lagertemperatur: -20°C - +50°C [-4°F bis +122°F]

Es wird empfohlen, den Computer an einem trockenen Ort bei Zimmertem-
peratur aufzubewahren.

Hinweis! Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus!

Modell zur Berechnung der Gewebe:

• Suunto RGBM Algorithmus (entwickelt von Suunto und Bruce R. Wienke)

• 9 Gewebegruppen

• Halbwertzeiten der Gewebegruppen: 2,5, 5, 10, 20, 40, 80, 120, 240 und

480 Minuten bei Sättigung. Bei der Entsättigung der Gewebe wurden die
Halbwertzeiten vergrössert.

• Reduzierte Nullzeiten basierend auf den Tauchgewohnheiten und Übertre-

tungen. Diese Mikroblasen können bis zu 100 Stunden nach einem Tauch-
gang die Nullzeiten für Folgetauchgänge beeinfl ussen.

• Die EAN- und Sauerstoffsättigungs-Berechnungen basieren auf den Empfe-

hlungen von R.W. Hamilton PhD und momentan gültigen Sättigungsgrenz-
werten und -Prinzipien.

Advertising