TechniSat TechniTwin ISIO 65 Benutzerhandbuch
Seite 12

4.4.3 Zifferneingabe
>
Geben Sie mit Hilfe der
Zifferntasten die gewünschte neue Einstellung ein, wenn
innerhalb der Markierung Fragezeichen
oder ein Zahlenwert
bzw.
dargestellt wird.
Beachten Sie die Anzahl der Ziffern in der Eingabe, da diese immer in derselben
Anzahl erfolgen muss. Das heißt, ist ein fünfstelliger Wert gefordert z. B. “10600”, Sie
möchten jedoch nur einen vierstelligen Wert einstellen z. B. “9750“, so müssen Sie für
jede nicht verwendete Stelle eine “0” vorweg eingeben. In diesem Beispiel muss somit
die “09750” eingegeben werden.
4.4.4 Virtuelle Tastatur
Wird rechts neben dem eingestellten Wert dargestellt, so erfolgt das Ändern eines Wertes
über die virtuelle Tastatur. Bei dieser Eingabemethode haben Sie drei verschiedene
Tastaturmöglichkeiten.
Sie können die Tastaturdarstellung zwischen der sogenannten QWERTZ-Tastatur und der
alphabetischen Tastatur umschalten, als auch jederzeit eine SMS-Tastatur verwenden.
Die Funktionsweise der QWERTZ-Tastatur ist identisch zu der alphabetischen Tastatur. Sie
unterscheiden sich lediglich in der Anordnung der verschiedenen Buchstaben, Zahlen,
Zeichen und Symbolen.
>
Drücken Sie die Taste
OK, um die virtuelle Tastatur zu öffnen.
Die Tastatur erscheint nun in der alphabetischen Darstellung.
>
Durch Drücken der Taste
Option können Sie zur QWERTZ-Tastatur sowie zurück zur
alphabetischen Tastatur wechseln.
Sie können nun den gewünschten Begriff nun wie folgend beschrieben eingeben.
Pfeiltasten:
Bewegen der Markierung auf den Tasten der virtuellen
Tastatur.
OK:
Das markierte Zeichen wird in den Begriff übernommen und
hinten angefügt bzw. die markierte Funktion ausgeführt.
/
Gelbe Funktionstaste: Die Tastatur wechselt zwischen Groß-/Kleinschreibung.
/
Rote Funktionstaste: Drücken/Halten löscht das Zeichen vor der orangen
Markierung/gesamten Eintrag.
/
Grüne Funktionstaste: Der eingegebene Begriff wird übernommen.
/
Blaue Funktionstaste: Die Tastatur wechselt zu den alternativen Zeichen.
:
Bewegen der orangen Markierung innerhalb des Bergriffs.
12